Fröhlich und bunt am Weltkindertag. Die Kita 11 „Kinderinsel“ feiert Vielfalt und Kinderrechte

Der diesjährige Weltkindertag (20.09.24) war ein ganz besonderer Anlass zum Feiern. Unter dem Motto „Alle Kinder dieser Welt“ stellte das Team der Kita 11 „Kinderinsel“ das multikulturelle Miteinander der Kita-Gemeinschaft, mit Kindern und Familien aus fast 30 Nationen, in den Vordergrund. „Diese bunte Vielfalt ist unsere Superkraft und genau das wollen wir feiern“, bekräftigte die Organisatorin des Festes, Saliha El Achak. Im Außengelände konnten die Kinder an zahlreichen, von den Erzieher:innen der einzelnen Gruppen liebevoll gestalteten Stationen, Spiele aus aller Welt erleben. Viele Kinder kamen zudem in landestypischer Kleidung, was dem Fest zusätzliche Buntheit verlieh. Ein großes, von den Eltern vorbereitetes Büffet mit internationalen Spezialitäten rundete den gelungenen Vormittag kulinarisch ab.

„Kinder sind unsere Zukunft“, erklärt Kita-Leiterin Kathrin Lyrhammer. „Es ist unsere Aufgabe, ihnen zu ermöglichen, die Welt, in der sie leben, nach ihren Vorstellungen mitgestalten zu können.“ Mit seinem 70. Geburtstag stand der diesjährige Weltkindertag übrigens unter einem ganz besonderen Stern. Mit dem Leitsatz „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ forderten UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit mehr politische Aufmerksamkeit für die Kinder.

Wir sind dankbar für alles, was bisher erreicht wurde, aber wissen, dass noch sehr viel Luft nach oben ist“, weiß Saliha El Achak. Um die Kinder für das Thema „Kinderrechte“ zu sensibilisieren, wurden die ganze Woche über das Kamishibai-Erzähltheater, Bilderbücher und Aushänge sowie viele wertvolle Gesprächsanlässe geschaffen. Das Bewusstsein der Kinder für ihre Rechte zu stärken, ist ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kita 11 – immer mit der klaren Botschaft: Jede einzelne Stimme zählt!

 

Die Bildergalerie finden Sie im Anhang.