Gemeinde Freigericht
Der Gemeindevorstand
63579 Freigericht
Telefon: 06055-916-0
E-Mail: gemeinde@freigericht.de
Herr Nikolai Weis
Telefon: 06055-916640
E-Mail: krippe.himmelszelt@freigericht.de
Willy-Brandt-Straße 1-3
Freigericht - Somborn
Montag - Freitag von 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die Kinder im Alter von 1-3 Jahren werden in vier Gruppen mit jeweils bis zu maximal 12 Kindern betreut.
Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder besonderen Bedürfnissen sind möglich.
Für die Eltern besteht die flexible Möglichkeit der Abholung in der Zeit von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr.
Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen nehmen alle Kinder der Krippe „Himmelszelt“ am täglichen Mittagessen teil.
Besuchen Sie uns doch einfach einmal. Einen Termin vereinbaren Sie bitte mit der Krippen-Leitung.
Die Krippe „Himmelszelt“ besteht seit Januar 2015. Beim Bau und bei der Gestaltung der Räumlichkeiten wurde bewusst auf die Bedürfnisse der Kinder unter drei Jahren geachtet.
Die Räume sind sehr hell und freundlich. Es gibt drei Gruppenräume „Sonne, Mond und Sterne“, die jeweils einen separaten Schlafraum und ein Bad beinhalten. Seit September 2019 wurde die Kindertageseinrichtung mit der „Wolkengruppe“ ergänzt.
Der großzügige Eingangsbereich mit den Eigentumsfächern für jedes Kind strahlt Ruhe und Ordnung aus. Ein besonderer Raum der Krippe ist der Bewegungsraum. Er bietet den Kindern viele Möglichkeiten, zum Beispiel laden Bewegungslandschaften zum Klettern, Rutschen und Springen ein. Umrahmt wird die Krippe von einem Außengelände als Natur-Erlebnis-Spielraum.
Die Krippe „Himmelszelt“ liegt am Ortsrand von Somborn in unmittelbarer Nachbarschaft der Kindertagesstätte „Schatzkiste“, der „Kopernikusschule Freigericht“ und des Freizeit- und Familienbades „Platsch“.
Die Kinder werden in vier Gruppen mit jeweils bis zu maximal 12 Kindern betreut.
Unser Natur-Erlebnis-Garten
Nach der Planung des Hauses stand auch die Planung des Außengeländes an. Statt eines vorgefertigten Spielplatzes entstand gemeinsam mit einer naturverbundenen Landschaftsarchitektin, den Erzieherinnen und den Eltern ein besonderer Natur-Erlebnis-Garten.
Die abwechslungsreiche Gestaltung lädt zum Erkunden, Erobern und Entdecken ein.
Wir begleiten mit unserem Eingewöhnungskonzept Familien beim Übergang in die Krippenbetreuung.
Der Tagesablauf gestaltet sich mit täglichen Ritualen, die den Kindern Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit vermitteln.
Spiel stellt die primäre Aktivität und Möglichkeit dar, sich mit der Welt auseinanderzusetzen. Deshalb hat freies Spiel für uns einen hohen Stellwert und wir geben den Kindern dafür viel Zeit und Raum.