1. Werden eingentlich noch die "alten" Papieranmeldungen angenommen?
Nein, mit Einführung von webKiTa Gelnhausen gibt es keine Papieranmeldung mehr. Bitte erstellen Sie für Ihr Kind / Ihre Kinder die Vormerkungen immer online über webKiTa Gelnhausen.
2. Ab wann können Sie Ihr Kind vormerken?
Sie können Ihr Kind an 365 Tagen im Jahr vormerken.
Wichtig: Eine Vormerkung ist erst NACH der Geburt Ihres Kindes möglich.
3. Wie viele Vormerkungen können Sie für Ihr Kind machen?
Sie können max. 3 Vormerkungen für Ihr Kind erstellen. Die Auswahl sollte so gestaltet werden, dass ein Platzangebot von Ihnen auch immer angenommen werden kann.
4. Gibt es verschiedene Betreuungsformen für eine Altersgruppe?
Ja, für Kinder unter 3 Jahren gibt es die Tagespflege und die Krippen. Für Kinder ab 3 Jahren den Kindergarten.
5. Kann ich die tägliche Betreuungszeit für mein Kind frei wählen?
Mögliche Betreuungszeiten für Ihr Kind sind:
7:00-13:00 Uhr ohne Mittagessen (KiTa und Krippe)
7:00-14:30 Uhr mit Mittagessen (KiTa und Krippe), nur mit entsprechender Arbeitgeberbescheinigun!!!
7:00 -17:00 Uhr mit Mittagessen (KiTa und Krippe), nur mit entsprechender Arbeitgeberbescheinigung!!!
Die möglichen Betreuungszeiten bei der Tagespflege erfragen Sie bitte entsprechend bei dem Fachdienst Kindertagespflege.
6. Können Sie Ihre Vormerkungen nachträglich ändern?
Ja, es ist möglich Vormerkungen zu löschen oder die gemachten Angaben zu ändern.
7.Welche Daten muss ich eingeben, um mein Kind für einen Platz vormerken zu können?
Für die Registrierung müssen Sie Ihren Namen, den Namen un das Geburtsdatum Ihres Kindes, Ihre Anschrift und die E-Mail-Adresse eingeben.
Ergänzend machen Sie Angaben zu Ihrer Beschäftigungssituation und den Betreuungswünschen für Ihr Kind.
8. Muss ich mein Kind beim Wechsel von der Krippe (U3) in den Kindergarten erneut vormerken?
Nein, eine erneute Vormerkung ist nur bei einem Wechsel zwischen Tagespflege und KiTa sowie von der Krippe zu einem freien Träger nötig. Wechselt das Kind innerhalb des Trägers, dann ist KEINE erneute Vormerkung nötig.
9. Wie gehe ich vor, wenn ich ein Geschwisterkind anmelden möchte?
Sie benötigen nur einen Login für alle Ihre Kinder.
10. Ich habe eine Vormerkung für eine oder mehrere Betreuungseinrichtungen abgegeben. Wie geht es nun weiter?
Die KiTa-Verwaltung setzt sich mit Ihnen in Verbindung, sobald ein Platz für Ihr Kind frei geworden ist. Sie erhalten dann ein Schreiben, mit der Bitte sich mit der Betreuungseinrichtung, die ein Platz frei hat, telefonisch in Verbindung zu setzen.
Sie bekommen dann seitens der Einrichtung einen Termin für ein Vertragsgespräch. Dort kann dann ein Betreuungsvertrag abgeschlossen werden.
11. Werden die Plätze nach Eingang der Vormerkung vergeben?
Nein, die Platzvermittlung erfolgt anhand bestimmter Aufnahmekriterien.
Darüber hinaus können Einrichtungen, je nach Träger, weitere Kriterien für die Vergabe ihrer Plätze festlegen.
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für Ihre gewünschten Betreuungseinrichtungen vorzumerken.