Maria-Jockel-Kindertagesstätte

Die Maria-Jockel-Kindertagesstätte befindet sich in der Pfälzer Straße 3 in Gernsheim.

Die Einrichtung bietet im Rahmen eines teiloffenen Konzepts mit sechs Stammgruppen Platz für bis zu 150 Welterforscher im Alter zwischen 3 – 6 Jahren.

Die Kindertagesstätte bietet eine vielseitige Umgebung, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Selbstständigkeit und Individualität jedes Kindes zu fördern. Mit einer Vielfalt an Funktionsräumen, darunter ein Rollenspielraum, ein Werkraum sowie mehrere Bewegungsräume, können die Welterforscher ihren Interessen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein großzügiger Spielflur verbindet die Räume und lädt zu aktiven Spielen und sozialen Begegnungen ein.

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die Begleitung der Kinder in ihrer Eigenständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Das freie Spiel der Kinder ist dabei im Fokus und wird ergänzt durch gezielte Angebote, orientiert an den aktuellen Themen der Kinder. Schwerpunkte stellen dabei das Berücksichtigen der individuellen Interessen, Bedürfnisse und Rechte der Kinder.

Regeln gibt es dort, wo sie notwendig sind und diese werden gemeinsam mit den Kindern besprochen. Die Kinder werden dabei eng von den pädagogischen Fachkräften begleitet. Grenzen gilt es zu wahren, sei es nun die eines Kindes oder Erwachsenen. Gleichwohl darf es auch die Erfahrung machen, für sich eigene Entscheidungen zu treffen und für seine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche Raum zu haben.

Zusätzlich bietet die Maria-Jockel-Kindertagesstätte ein umfassendes Sprachförderprogramm als weiterer Baustein ihres pädagogischen Konzepts.

Eine Besichtigung der EInrichtung ist nach Terminabsprache mit der Einrichtungsleitung möglich!

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 07:00 - 17:00 Uhr

 

Kontaktdaten

Herr David Wilhelm (komm. Leitung)
Pfälzer Straße 3
64579 Gernsheim
06258 - 108 1441
mjkita@gernsheim.de

 

Eindrücke aus der Einrichtung    

Gruppenraum mit kleiner Kuschelecke und zwei Tischgruppen mit Stühlen. Gruppenraum zeigt Bauklötze und Schleichtiere, mit denen etwas gebaut wurde. Dazu sind mehrer Tischgruppen im Raum und eine Hochebene.

Turnraum ist mit Matten ausgelegt. AN der Sprossenwand sind zei Rutschen befestigt Im Werkräum sind Regale und Schränke mit vielen Materialien. In der Mitte des Bildes sind Werkbänke.

Der Snoozelraum ist ein Entspannungsraum, der abgedunkelt und in leicht lila Licht getaucht ist. Man sieht eine Kissenlandschaft und beruhigendes Licht von einer Wassersäule. Der Funktinsraum "Rollenspiel" ist zu sehen mit einer Spielküche, Tisch mit Stühlen und einem Kaufmannsladen.

Man sieht eine Sandfläche des AUßenbereichs, Darauf steht ein Klettergerüst.