Träger
Gemeinde Höchst i. Odw.
Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst i. Odw.
Leitung
Nese Ouzoun
Adresse
Schulstraße 16, 64739 Höchst i. Odw./Mümling-Grumbach
Telefon
06163 3343
E-Mail
kigagrumbach@hoechst-i-odw.de
Gruppen
Kurzportrait
In der Kindertagesstätte Mümling-Grumbach bieten wir Betreuungsplätze für Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Schließtage werden jährlich festgelegt und können von Ihnen jederzeit unter folgendem Link nachgelesen werden:
Betreuungsangebot
Eingewöhnungsphase
Die Eingewöhnung ist eine besonders sensible Phase, in der neue Kinder Schritt für Schritt ankommen dürfen. Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit, in der Regel etwa 14 Tage. Der Ablauf wird dabei individuell und in enger Abstimmung mit der jeweiligen Bezugsfachkraft gestaltet.
Schwerpunkt unserer Arbeit
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet: Jedes Kind wird von Anfang an individuell begleitet, gefordert und gefördert, entsprechend seiner Interessen, Stärken und Bedürfnisse. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Gesundheitserziehung. Dazu gehört bei uns auch eine bewusste Ernährung, beispielsweise mit einem zuckerfreien Vormittag. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Partizipation. Kinder sollen nicht nur dabei sein, sondern aktiv mitbestimmen können. Entscheidungen werden daher nicht über die Kinder hinweg, sondern gemeinsam mit ihnen getroffen. Darüber hinaus unterstützen wir die Kinder in ihrer Selbstständigkeit. Unser Ziel ist es, ihnen nicht alles abzunehmen, sondern sie Schritt für Schritt dazu zu befähigen, Dinge eigenständig zu meistern. Ganz nach dem Leitsatz von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Angebote unserer Einrichtung
Ziele
In unserer Kindertagesstätte möchten wir für Kinder, Eltern und Kooperationspartner ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner sein. Dabei steht das Wohl der Kinder stets im Mittelpunkt. Unser wichtigstes Ziel ist es, dass sich die Kinder bei uns sicher, geborgen und angenommen fühlen – denn eine stabile Bindung ist die Grundlage für jedes Lernen. Wir begleiten die Kinder von Anfang an in ihren Bildungsprozessen. Dazu gehören die Förderung und Stärkung ihrer sozialen, emotionalen und sprachlichen Kompetenzen. Gleichzeitig schaffen wir Raum und Zeit, damit jedes Kind seine individuelle Entwicklung im eigenen Tempo gestalten kann. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander bildet dabei die Basis unseres täglichen Miteinanders.
Um die Kinder individuell begleiten und unterstützen zu können, nimmt unser Personal regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
Pädagogische Konzeption
Die ausführliche pädagogische Konzeption der Kindertagesstätte Steinmetzstraße, können Sie sich gerne unter folgendem Link herunterladen und durchlesen: