Schwerpunkte unsere Arbeit:
- Wir arbeiten nach einem offenen Konzept. Alle Kinder können ihren Kindergartenalltag mitbestimmen und für sich gestalten.
- Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln sind uns in unserer Arbeit sehr wichtig
- Naturbezogene Pädagogik
Unsere Ziele:
Unsere pädagogische Arbeit und unsere Erziehungsziele orientieren sich an den demokratischen Grundwerten Toleranz und Selbstbestimmung. Wir fördern die vielfältigen Kreativitäts- und Ausdrucksformen der Kinder im ganzheitlichen Sinne. Wir wollen dabei mitwirken, dass sich die Kinder zu selbstbewussten, rücksichtsvollen und eigenständigen Persönlichkeiten entwickeln können.
Eingewöhnungszeit:
Hierbei lehnen wir uns an das „Berliner Modell“ an. Diese wird individuell an die Bedürfnisse der Kinder und Eltern angepasst und kann bis zu 3 Wochen dauern.
Unsere Angebote
- offenes Konzept mit Bezugserzieher für jedes Kind
- Funktionsräume
- vielfältige Angebote für alle Altersgruppen
- naturbezogene Pädagogik
- Aufnahme- und Entwicklungsgespräche
- Vorschultreffen mit Zahlenland für Vorschulkinder
- Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
- Kooperation mit der örtlichen Grundschule
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (wie z.B. Frühförderstelle)
- Feste und Ausflüge
Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen, an Teamsupervisionen und an Treffen verschiedener Arbeitskreise teil.
Wir arbeiten nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.