Pädagogische Arbeit

Unsere Konzeption orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP).

somit verssteht sich unsere Einrichtung als ein Ort in dem Kinder Raum und Zeit haben Kind zu sein.

Um die Kinder individuell zu begleiten und zu unterstützen, nimmt unser Personal regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Unsere Kindertagesstätte wird von Kindern vieler Nationen und Konfessionen ab dem 01. Lebensjahr besucht.

Außerdem sind wir Teil des Landesprogramms Sprach-KiTa: " Weil SPrache der Schlüssel zur Welt ist" und haben eine zur Umsetzung eine Fachkraft im Haus.

Diese unterstützt sowohl die Kinder im Alltag mit interessen- und themenbezogenen Impulsen als auch die Erzieherinnen mit aktuellsten Erkenntnissen zum Thema Sprache.

Wir wünschen uns eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien und möchten alle in ihrer Vielfalt bei uns begrüßen und bestmöglich unterstützen.

 

Unsere Ziele:

 

-Unsere Kinder sollen sich bei us sicher und geborgen fühlen.

-Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander

-Raum und Zeit für die individuelle Entwicklung ihres Kindes

-Wir schaffen Erfahrungsräume für die Kinder in den Beriechen Sprache, Bewegung, Kreativität, Forschen und Medien

-Selbstständigkeitsentwicklung in allen Bereichen des Lebens

 

Eingewöhnungsphase:

 

Für neue Kinder ist eine ausreichende Eingewöhnungsphase besonders wichtig. Diese wird in enger Absprache mit den ErzieherInnen und Eltern organisiert.

 

Für Kinder über 3 Jahren ca, 2 Wochen

Für Kinder unter 3 Jahren ca. 4 Wochen

 

Angebote unserer Einrichtung:

 

- Feste Gruppen

- Wöchentliches Turnen

- Wöchentliches Treffen der Vorschulkinder mit besonderen Angeboten ( z.B. Exkursionen)

- Deutschunterricht für Kinder mit geringen Detschkenntnissen

- Bei Bedarf Sprachtherapie/Ergotherapie im Haus

- Aufnahme- und Entwicklungsgespräche

- Beratung bei Entwicklungsauffälligkeiten und Weitervermittlung an andere Instutionen (z.B. Frühberatung)

- Jahreszeitliche Feste feiern

- Portfolioarbeit

 

- Zusammenarbeit mit dem Elteernbeirat

- Zusammenarbeit mit der Grundschule

- Zusammenarbeit mit Therapie- und Beratungsstellen