Keine Fachkraft und trotzdem Interesse?

Als Träger der Gemeinde Hünstetten von Kindertagesstätten sind wir stets auf der Suche nach engagierten Aushilfen, die unsere Teams unterstützen und gerne mit Kindern arbeiten.

Warum bei uns als Aushilfe arbeiten?

  1. Wichtige Unterstützung: Als Aushilfe spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Betreuung und Begleitung unserer Kinder. Sie unterstützen das pädagogische Team und tragen dazu bei, dass sich die Kinder bei uns wohl und sicher fühlen.

  2. Vielfältige Erfahrungen: Durch Ihre Tätigkeit als Aushilfe erhalten Sie wertvolle Einblicke in den pädagogischen Alltag einer Kindertagesstätte. Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche pädagogische Ansätze kennenzulernen und Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

  3. Flexibilität: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und Einsatzmöglichkeiten, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Ob Sie bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung haben oder sich beruflich neu orientieren möchten – bei uns sind Sie willkommen.

  4. Teamspirit: Als Teil unseres Teams werden Sie von erfahrenen pädagogischen Fachkräften unterstützt und eingearbeitet. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und kollegiales Miteinander, in dem jeder seine Stärken einbringen kann.

Ihre Aufgaben z.B.:

  • am Gruppengeschehen beteiligen
  • Vorlesen von Büchern
  • an Ausflügen mitgehen
  • hauswirtschaftliche Arbeiten
  • kreatives Gestalten mit den Kindern
  

 

Wir bieten Ihnen zwei Optionen an, als Aushilfe bei uns zu arbeiten:

Kurzeitige Beschäftigte (70 Tage im Jahr)

  • Sie werden bei sponaten personellen Ausfällen in der Kita von den Einrichtungsleitungen kontaktiert und angefragt, ob Sie in einem gewissen Zeitraum zur Verfügung stehen
  • Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie arbeiten möchten
  • Vor der Beschäftigung wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der Leitung geschlossen
  • Die Stunden die Sie gearbeitet haben, werden von der Leitung dokumentiert und an die Personalstelle weitergegeben
  • Sie erhalten am Ende des Monats, spätestens im nachfolgenden Monat die Auszahlung der Tage, an denen Sie gearbeitet haben
  • Insgesamt dürfen Sie nur 70 Tage im Jahr tätig sein
  • Vorraussetzung ist, dass Sie Hausfrau, Renter/in, Schüler/in, Studenten, Personen mit einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung, Bundefreiwilligendienstleistende oder freiwillige Wehrdienstleistende sind.
  • Das geht nicht wenn Sie: Bezieher von Bürgergeld sind (Abzüge wären die Folge), Arbeitssuchend (und bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind), Mütter und Väter während der Elternzeit (Abzüge wären die Folge)
  • Der Stundenlohn  des „Tarifvertrages öffentlicher Dienst – TVöD“ erhalten Sie für die Aushilfstätigkeit gemäß Entgeltgruppe 2, Stufe 1 eine Entschädigung in Höhe von derzeit 13,22 € brutto pro Stunde, ab 1.3.24 15,23 € brutto pro Stunde.  

 

Aushilfe in einem befristeten Arbeitsverhältnis

  • Wenn eine offene Stelle nicht durch eine Fachkraft besetzt werden kann, stellen wir Ausshilfen ein.
  • Die Stelle wird befristet bis zur Besetzung durch eine Fachkraft.
  • Das Stundenkontigent kann mit der Einrichtungsleitung besprochen werden.
  • Die Eigruppierung erfolgt innerhalb des "Tarifvertrages öffentlicher Dienst – TVöD“  gemäß der Entgeltgruppe SUE 2, Stufe 1
  
  

Wenn Sie Interesse daran haben, als Aushilfe in einer unserer Kitas tätig zu werden und einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung zu leisten, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf, sowie die Art der Beschäftigung, Stundenumfang und für welche Einrichtungen Sie zur Verfügung stehen können. Gerne per E-Mail unter bewerbung@huenstetten.de.