So funktioniert webKITA Hungen

 


Schritt 1 - Registrieren

  1. Navigieren Sie zur Login-Seite und wählen Sie "Benutzerkonto erstellen".

  2. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und wählen Sie ein sicheres Kennwort.
    Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Akzeptieren der Datenschutzerklärung.

  3. Klicken Sie auf den Button „Registrieren“.

  4. Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse auf eine Nachricht mit einem Aktivierungslink (möglicherweise im SPAM-Ordner).
    Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf den Aktivierungslink, um sich mit Ihren Benutzerdaten anzumelden (E-Mail-Adresse und Kennwort).

 

Für Familien mit Verknüpfungscode gilt:

Sie haben bereits einen Brief mit einem Verknüpfungscode erhalten?

Wenn Sie bereits einen Brief mit einem Verknüpfungscode erhalten haben, bedeutet dies,
dass Ihr Kind oder Ihre Kinder bereits in einer städtischen Kindertagesstätte betreut werden.

In diesem Fall ist es nicht notwendig, weitere Daten zu erfassen.

Nach dem ersten Login geben Sie einfach Ihren persönlichen Verknüpfungscode aus dem Brief in die Eingabemaske ein und klicken auf "Elternkonto verknüpfen"
Dadurch erfolgt automatisch die Verknüpfung mit den bereits vorhandenen Daten.

 

Für neue Familien gilt:

Persönliche Angaben erfassen

  1. Erfassen Sie Ihre persönlichen Daten und, falls zutreffend, die Daten des/der zweiten Sorgeberechtigten unter „Persönliche Daten“.

  2. Wenn Sie "alleinerziehend" sind, geben Sie dies bitte bei den persönlichen Daten an.

    Wiederholen Sie die Schritte für Elternteil II

Angaben zum Kind erfassen

  1. Klicken Sie in der Navigation auf „Angaben zum Kind erfassen“.

  2. Geben Sie die erforderlichen Daten Ihres Kindes an. Beachten Sie, dass Angaben mit einem roten *Stern für die Platzvermittlung notwendig sind.

Schritt 2 - Betreuungsanbieter finden

Nachdem Sie ein Benutzerkonto in webKITA erstellt und die relevanten Daten für sich und Ihr Kind erfasst haben, steht Ihnen nun die Möglichkeit offen, Ihr Kind für eine oder mehrere Einrichtungen vorzumerken.

Navigieren Sie dazu zur "Suche nach Betreuungsangeboten" in der Menüleiste. Unterhalb der Suchmaske finden Sie eine Listenansicht der Kitas. Durch einen Klick auf die Angaben der Kita öffnet sich eine Detailansicht mit weiteren Informationen.

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten in Hungen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, persönlich Kontakt mit den Kindertageseinrichtungen aufzunehmen, um festzustellen, ob eine Betreuung Ihres Kindes dort wünschenswert ist und ob das Betreuungsangebot zu Ihren Bedürfnissen und denen Ihres Kindes passt.

 


 

Schritt 3 - Vormerkung erstellen und verwalten

 

Grundsätzliche Informationen zur Vormerkung:

  • Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Kinder vorzumerken.

  • Es besteht die Option, ein Kind gleichzeitig für verschiedene Einrichtungen oder Betreuungsformen vorzumerken. Bitte beachten Sie, dass Sie ein etwaiges Platzangebot auch annehmen können.

  • Falls bereits ein Geschwisterkind die gewünschte Einrichtung besucht, geben Sie dies bitte im Vormerkungsformular an, um zu signalisieren, dass Ihr Kind ebenfalls Interesse an dieser Einrichtung hat.

  • Jede getätigte Vormerkung kann nach Bedarf geändert oder gelöscht werden.

  • Sie werden keine "Absagen" für Ihre Vormerkungen erhalten, es sei denn, Ihr Betreuungswunsch kann aufgrund der Betriebserlaubnis in der ausgewählten Einrichtung nicht erfüllt werden.

  • Ihre Vormerkungen bleiben im System gespeichert, bis wir ein entsprechendes Platzangebot vermitteln können oder Sie die Vormerkung selbst löschen.

  • Aufgrund von Umzügen und Betreuungswechseln können im Laufe des Jahres Plätze frei werden, die dann wieder neu vergeben werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Mehrheit der Betreuungsplätze bereits im Frühjahr des aktuellen Jahres für das kommende Kitajahr vergeben wird. Es ist daher ratsam, Ihre Vormerkungen rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt vorzunehmen, um eine bestmögliche Berücksichtigung Ihrer Betreuungswünsche zu gewährleisten.

 

Vormerkungen erstellen:

Um eine Vormerkung zu erstellen, nutzen Sie bitte den grünen Button „Vormerkung erstellen“.

Füllen Sie die erforderlichen Informationen in die Eingabemaske ein:

  • Wählen Sie das betreffende Kind aus.

  • Geben Sie das gewünschte Aufnahmedatum an.

  • Spezifizieren Sie den gewünschten Betreuungsumfang.

Optional können Sie einen zusätzlichen Kommentar für die Einrichtung hinterlassen und/oder angeben, ob bereits ein Geschwisterkind in der Einrichtung betreut wird.

Nach dem Speichern wird Ihre Vormerkung in der Vormerkliste der ausgewählten Einrichtung angezeigt. Die erstellten Vormerkungen sind zudem jederzeit in Ihrem Elternkonto unter „Kinder / Vormerkungen“ verfügbar. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Vormerkbestätigung herunterzuladen und auszudrucken, die Vormerkung zu bearbeiten oder zu löschen.

 

Vormerkungen bearbeiten:

Vormerkungen bearbeiten:

Alle getätigten Vormerkungen sind rechts neben den Stammdaten des Kindes sichtbar. Ihre Vormerkungen werden nach Ihrer persönlichen Priorisierung bzw. Rangfolge angezeigt und entsprechend an die Einrichtungsleitung weitergeleitet. Die erste Vormerkung entspricht somit Ihrer Erstwunsch-Kita.

Solange Ihr Kind noch kein Platzangebot erhalten hat, können Sie die Vormerkung/en bearbeiten.

Wie ändere ich die Priorisierung bzw. Rangfolge der Vormerkungen?

Klicken Sie auf einen der Pfeile in der Vormerkung (nach oben oder nach unten) oder ziehen Sie die Vormerkung per gehaltener linker Maustaste an die gewünschte Position.

Wie ändere ich eine bestehende Vormerkung?

Klicken Sie auf den blauen Button "Vormerkung bearbeiten" und passen Sie Ihre Angaben nach Bedarf an.

Wie lösche ich eine bestehende Vormerkung?

Klicken Sie auf den roten Button "Vormerkung löschen" und bestätigen Sie anschließend die Löschung.

 

 

Schritt 4 - Platzangebot erhalten

 

Wichtiges vorab:
Da kein Rechtsanspruch auf eine Aufnahme in der Wunscheinrichtung besteht, kann es vorkommen, dass Sie ein Platzangebot von einer Einrichtung erhalten, die nicht Ihre Erstwahl war und der genaue Aufnahmetermin sowie das Betreuungsmodell / die Betreuungszeit kann von Ihrem Betreuungswunsch abweichen. Das Platzangebot bleibt für 14 Tage bestehen, während dieser Zeit wird der Betreuungsplatz für Ihr Kind reserviert. Sollten Sie das Angebot ablehnen oder nicht darauf reagieren, wird der Betreuungsplatz anderweitig angeboten. Wir können nicht vorhersagen, wann Ihnen erneut ein Platzangebot unterbreitet werden kann.

Bitte melden Sie sich zeitnah in der Kindertagesstätte für einen Besprechungstermin mit der Kita-Leitung.

 

Wie erfahre ich von einem Platzangebot?

Sobald ein Betreuungsplatz für Ihr Kind verfügbar ist, erhalten Sie von webKITA eine E-Mail mit dem Hinweis, sich einzuloggen. In Ihrem Elternkonto finden Sie eine Nachricht von der Einrichtung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, das Platzangebot zu bestätigen.

Wie reagiere ich auf das Platzangebot?

Melden Sie sich in Ihrem Elternkonto an, um das Platzangebot elektronisch zu bestätigen. Beachten Sie, dass das Platzangebot für 14 Tage besteht und in dieser Zeit der Betreuungsplatz für Ihr Kind reserviert wird.

Nächste Schritte nach der Bestätigung des Platzangebots:

Im Rahmen eines Aufnahmegesprächs wird die Kita-Leitung den Betreuungsvertrag mit Ihnen besprechen und Ihnen zur Unterschrift aushändigen. Die Kita-Leitung bestätigt dann im Kita-Onlineportal den Abschluss des Vertrags.

Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Frist reagiere?

Wenn Sie nach Erhalt des Platzangebots nicht innerhalb der Frist bestätigen, erlischt das Platzangebot und der Betreuungsplatz wird anderweitig angeboten.

Was passiert bei einer Ablehnung des Platzangebots?

Wenn Sie das Platzangebot ablehnen, wird Ihre Vormerkung wieder freigeschaltet, und der Betreuungsplatz wird anderweitig angeboten.

 


 

Schritt 5 - Aufnahme in die Kindertagesstätte

Nach dem Gespräch mit der Kita-Leitung erhalten Sie eine Betreuungsvereinbarung. Die Kita-Leitung bestätigt in webKITA die Aufnahme Ihres Kindes. Anschließend können Sie die Vertragsdaten, Bescheide, Abrechnungen und weitere Informationen über Ihr Benutzerkonto in webKITA abrufen. Bei Eingang von Nachrichten oder Bescheiden werden Sie vom Portal per E-Mail benachrichtigt. Ein Versand von Dokumenten auf dem postalischen Weg findet nicht mehr statt.