Beratung für Fachkräfte

Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) - Fachberatung als Schlüssel zur Weiterentwicklung

Wir bieten eine kontinuierliche fachliche Beratung und Begleitung von Tageseinrichtungen zu den Grundsätzen und Prinzipien des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren. 

Grundsätze und Prinzipien des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans:

  • Stärkung der Basiskompetenzen der Kinder
  • Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt
  • Moderierung von Bildungs- und Erziehungsprozessen
    Hierzu gehören u.a. Bildungsprozesse mit Kindern kooperativ gestalten (Ko-Konstruktion) und das Bilden einer lernenden Gemeinschaft.
  • Kooperation und Beteiligung der Kinder und deren Eltern, der Grundschule, sowie ggf. anderer Bildungsorte
  • Laufende Reflexion und Evaluation- Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Angebote für die Kindertagesstätten

  • Regelmäßiger individueller Kontakt zu jeder Kita
  • Wir beraten und unterstützen bei pädagogischen Fragen
  • Wir stärken den Reflexionsprozess in der Praxis
  • Wir unterstützen und begleiten bei Konzeptions- und Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Wir beobachten und beraten bei der Früherkennung und Einschätzung von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Wir begleiten und unterstützen bei der Hilfe- und Förderplanung von Integrationsmaßnahmen
  • Wir beraten und unterstützen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
  • Wir begleiten bei der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Wir planen und organisieren Fortbildungen, Fachtage, Arbeitskreise, Informationsveranstaltungen, Elternabende, Eltern Cafés u.a.

 Unsere Aufgabe ist es die Gesamtqualität der Arbeit in den Kitas weiterzuentwickeln und zu sichern.

Zusammenarbeit mit dem Träger

Fachberatung als Bindeglied zwischen dem Träger der Kitas und deren Beschäftigten.

  • Regelmäßiger Informationsaustauch aus den Kitas
  • Unterstützung bei der Schaffung und Erhaltung von tragfähigen Angeboten für die Kinder und Eltern
  • Information und Beratung zu pädagogischen Themen, fachlicher Weiterentwicklung, in Personalführungs- und Finanzierungsfragen
  • Beratung von politischen Gremien

 Kooperation und Vernetzung

  • mit anderen Fachberatungen anderer Kreise und Träger
  • mit der Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Kinderschutz
  • mit der Frühförderstelle
  • mit Erziehungsberatungsstellen
  • mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
  • mit dem Gesundheitsamt
  • mit Förder- und Beratungszentren der Schulen
  • mit Kinderärzten…

 

Kontakt

Dorothee Schäfer
0162 1366774
dorothee.schaefer@korbach.de