Ev. Kita Arche Noah

Arche Noah

Träger:

Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg
www.kitas-eisenberg.de

 

Kontakt:

Leitung: Sonja Horlebein
Stellv. Leitung: Elke Rest

Soester Straße 11 + 11 a
34497 Korbach
05631 8630
ev.kita.archenoah-kb@ekkw.de

 

Betreuungszeiten und -kosten:

Betreuungszeiten für Kinder ab 9 Monate

  • 07:00 bis 13:00 Uhr (6,0 Std.)
  • 07:00 bis 15:00 Uhr (8,0 Std.)

Betreuungszeiten für Kinder ab 3 Jahre

  • 07:00 bis 13:00 Uhr (6,0 Std.)
  • 07:00 bis 15:00 Uhr (8,0 Std.)

 Betreuungskosten und Ermäßigungen

 

Mittagsverpflegung:

Wird kostenpflichtig angeboten
4,20 EUR pro Tag
2,50 EUR pro Tag (U3)

 

So viele sind wir:

In unserer Arche Noah können wir bis zu 161 Kinder aufnehmen. Die Arche Noah teilt sich auf in drei Krippengruppen und 5 Regelgruppen. Unsere Gruppennamen lehnen sich an die Elemente, den Regenbogen sowie die Tiere an und sind Ausdruck für die Lebendigkeit der Schöpfung.

 

Ferien und Schließzeiten im Jahr:

Die Kindertagesstätte schließt bis zu 30 Tagen im Jahr:

  • In den Sommerferien haben wir zwei Wochen geschlossen, in den Weihnachtsferien zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie die ersten Tage im Januar.
  • Dazu kommen die beweglichen Ferientage (z.B. nach Himmelfahrt und Fronleichnam) und entweder eine Woche in den Herbst- oder Osterferien, sowie bis zu fünf Tage für Fortbildungen. Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • In den Sommerferien haben wir zwei Wochen geschlossen, in den Weihnachtsferien zwischen Weihnachten und Neujahr sowie die ersten Tage im Januar.

 

So sieht es bei uns aus:

Die Ev. Kindertagesstätte Arche Noah verteilt sich auf mehrere Gebäude, so sind die drei Krippengruppen im Neubau unter dem Nettomarkt untergebracht, was unseren Jüngsten einen geschützten Raum bietet. Im Altbau betreuen wir unsere Regelgruppen, wo die Kinder neben ihren Gruppenräumen noch Räumlichkeiten für Differenzierung und Kleingruppenarbeit finden sowie unsere Bauhöhle. Im Gemeindehaus haben die Kinder der Regelgruppen die Möglichkeit, die hauseigene Bücherei, das Atelier und den Turnraum zu besuchen. Die Gestaltung der Räumlichkeiten orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Durch die abwechslungsreiche Raumgestaltung erleben die Kinder vielfältige Lern- und Bildungsangebote. Im ehemaligen Pfarrhaus befinden sich unsere Sozial- und Besprechungsräume sowie die Büros, außerdem besteht die Möglichkeit einen Raum für Sprachförderung zu nutzen. Verbunden werden Krippe und Kita durch den Spielplatz, wo die Kinder erste Kontakte zueinander knüpfen können.

Die Kindertagesstätte Arche Noah befindet sich am Rande der Stadt Korbach, inmitten des Gemeindezentrums der Markuskirche. Die Lage bietet vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge, Exkursionen und Naturerlebnisse.

 

So arbeiten wir: 

Die Ev. Kindertagesstätte Arche Noah ist ein lebendiger Ort innerhalb der Markusgemeinde. Der Name sagt schon etwas darüber aus, wie Kinder, Eltern und Erzieherinnen diesen Ort gemeinsam für sich entdecken:

Eine Kita wie eine Arche,

Die Arche, ein Raum der Geborgenheit und ein Zuhause bieten möchte.

Die Arche, ein Raum der Türen öffnet für Kinder, die mit unterschiedlichen Voraussetzungen kommen und sich jeweils voraussetzungslos angenommen fühlen wollen.

Die Arche, ein Raum dessen Atmosphäre offen ist für Gottes Geist.

Als kirchliche Einrichtung ist uns daran gelegen, den Kindern nahe zu bringen, dass Gott Brücken zu jedem von uns baut. Im Bild vom Regenbogen und in der Geschichte von der Arche Noah kommt diese himmlische Verbindung zwischen Gott und Mensch gelungen zum Ausdruck.

Unserer päd. Arbeit liegt der Hessische Bildungs- und Entwicklungsplan zugrunde, nachdem wir unseren Kindern vielfältige Angebote machen, um sie ganzheitlich zu fördern. Dabei achten wir darauf, dass sich Bildung, soziales Lernen, Förderangebote und freies Spiel im Gleichgewicht befinden. In unserem Selbstverständnis sehen wir jedes Kind als ein besonderes Geschöpf Gottes an. Das Kind wird wertgeschätzt, respektiert und ohne Bedingungen angenommen. Jedes Kind ist einzigartig, bringt eigene Fähigkeiten und Eigenheiten mit und ist Teil unserer Gemeinschaft. Wir als Erzieherinnen begleiten und unterstützen das Kind auf dem Weg und wir helfen dem Kind sich zu entwickeln und sich auszuprobieren.

Die Stammgruppen bieten den Kindern einen sicheren Hafen, der den Kindern besonders in der Anfangszeit Geborgenheit, Halt und Struktur bietet. Jedes Kind ist Teil der Gruppe und knüpft dort Kontakte und Freundschaften. Die Kinder gestalten ihren Alltag mit, das heißt sie dürfen entscheiden mit wem sie was spielen möchten. Die Kinder können sich z.B. in verschiedene Spielgruppen einwählen und so Gruppenübergreifend Kontakte aufbauen.

 

Das gibt es bei uns "extra":

  • ausführliche Aufnahmegespräche
  • Entwicklungsgespräche rund um den Geburtstag des Kindes
  • Frühstück: Zuckerfreier Vormittag für die Kinder
  • Gemeindeeigene Kinderbücherei, Buchausleihe der Kinder wöchentlich
  • Outdoortage, z.B. Waldtage
  • Vorlesepatin+
  • Vorschulprogramm „Arche Piraten“, sowie Angebote für die Großen wie z.B. Brandschutzerziehung, Verkehrserziehung, Ausflüge, Bibelstündchen in der Kirche
  • Gottesdienste im Jahreskreis mit der Pfarrerin
  • Gruppen- und Kitafeste
  • Elternveranstaltungen, wie z.B. Elternabende
  • Integration/ Inklusion
  • Wir sind Sprachkita- Angebote zur Sprachförderung
  • Vorlaufkurse durch Lehrkräfte der Humboldtschule 

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.