Kita Hillershausen

Hillershausen

 

Träger:

Kreis- und Hansestadt Korbach

 

Kontakt:

Leitung: Gudrun Huneck
Koord. Leitung: Lea Kathleen Schott

Auf den Schanzen 2
34497 Korbach-Hillershausen
02982 8320
kiga-hillershausen@korbach.de

 

Betreuungszeiten und -kosten:

Betreuungszeiten für Kinder ab 18 Monate

  • 07:30 bis 13:00 Uhr (5,5 Std.)
  • 35 Std.-Betreuung:
    Mo.-Mi. 07:30 bis 15:00 Uhr
    Do. 07:30 bis 14:30 Uhr
    Fr. 07:30 bis 13:00 Uhr

 Betreuungskosten und Ermäßigungen

 

Mittagsverpflegung:

Wird kostenpflichtig angeboten
3,00 EUR pro Tag

So viele sind wir:

Die Einrichtung verfügt über 25 Plätze im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Durch Platzsharing können auch Hortplätze bis zum Alter von 10 Jahren zur Verfügung gestellt werden.
Vier Kita-Fachkräfte wechseln sich im Schichtdienst in der Betreuung ab.
Sozialpädagogische Ausbildungen können bei uns absolviert werden.

 

Ferien und Schließzeiten im Jahr:

  • drei Wochen während der Sommerferien
  • Ostern und Herbstferien nach Absprache mit den Eltern
  • Weihnachtsferien nach Absprache mit dem Träger
  • bis zu fünf Schließtage im Jahr für Fortbildungen, Personalversammlungen, Betriebsausflug

Schließungstage werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

So sieht es bei uns aus:

Außer den Gruppenräumen mit ihren vielfältigen Spielbereichen und Angeboten steht den Kita-Kindern der Flurbereich, die große Mehrzweckhalle als Bewegungsraum, eine große Küche als Aktionsraum und ein Multifunktionsraum für Kleingruppenarbeiten zur Verfügung. Dieser dient auch bei Bedarf als Eltern-Café.
Ein gemütlicher Ruheraum lädt zum Schlafen und Ausruhen ein.
In diskreter Atmosphäre steht eine Wickelecke zur Verfügung.
Das Büro steht nach Absprache für verschiedenste Gesprächseinheiten bereit.
Ein Außenspielgelände spiegelt die Persönlichkeit unserer Einrichtung wieder.
Ein Mittelpunkt unserer Pädagogik ist der Aufenthalt in der sehr nahegelegenen Natur mit ihren reizvollen Spielorten.

 

So arbeiten wir: 

Unsere Kita versteht sich als familienergänzende Einrichtung.
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, die durch ihre Ideen und Mitbestimmung, die Themen unseres Miteinanders geben.
Projektarbeit stellt einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar.
Durch unseren ländlichen Wohn- und Erlebnisraum bietet sich der Schwerpunkt Natur und Umwelt als fester Punkt in unserem Konzept an.
Wir arbeiten gemeinsam mit den Eltern und fördern so die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes.

 

Das gibt es bei uns "extra":

Durch unsere Nähe zur Natur, einen Sportplatz in der Nachbarschaft, einer großen Mehrzweckhalle und einem reizvollen Außengelände, können wir jederzeit dem Bewegungsbedürfnis der Kinder Rechnung tragen. Regelmäßige Waldtage ergänzen unser Profil.
Da wir als eingruppige Einrichtung unseren Tagesablauf durchaus flexibel gestalten können, ist es uns möglich, uns ständig an den Bedürfnissen und Ideen der Kinder zu orientieren.
Die Lernfelder der Kinder werden zusätzlich damit gefüllt, dass Festivitäten, Vereine und handwerkliche Betriebe im nahen Umfeld der Kinderwohnorte, ein fester Aktions- und Erlebnisort ist.