Beschwerden von Eltern werden von uns ernst genommen.
Professionelle Distanz:
Wir legen darauf eine professionelle Distanz zu wahren und auf einer sachlichen Ebene zu bleiben.
Gesprächstermin vereinbaren:
Bei Beschwerden, die zwischen Tür und Angel vorgebracht werden, versuchen wir einen zeitnaher Gesprächstermin zu vereinbaren.
Lösungsorientiertes Handeln:
Wir bieten Kompromisse und mögliche Lösungen an, um aus Kritik etwas Positives für die Kinder zu ziehen.
Offene Kommunikation:
Eltern sollen bei uns das Gefühl haben, dass sie sich mit erneuten Beschwerden jederzeit wieder an ihre Kita wenden können.
Dokumentation und Reflexion:
Beschwerden werden bei uns dokumentiert und im Team reflektiert, um daraus zu lernen und die Qualität der Kita zu verbessern.
Kinderbeschwerden ernst nehmen:
Auch Kinderbeschwerden werden ernst genommen und kindgerecht bearbeitet.