Praktikum und Ausbildung

 

Wir bieten ab August 2026 Ausbildungs- und Praktikumsstellen für angehende

  • staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
  • staatlich geprüfte Sozialassistenten (m/w/d)
  • Jahrespraktikanten FOS Sozialwesen (m/w/d)

 

Schulpraktikum, Kurzpraktikum im Rahmen der Ausbildung oder Praxissemester im Rahmen des Studiums
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Motivationsschreiben, ggf. Lebenslauf) direkt an die Kita-Leitung. Die Kontaktdaten der einzelnen Kitas finden Sie hier:
 Unsere Kitas

Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule Sozialwesen (FOS), Jahrespraktikum der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (HBSA)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf) per E-Mail an Frau Augustin und geben Sie an, für welche Kita Sie sich interessieren.

Berufspraktikum (Fachschulausbildung oder Studium) oder praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in
Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Portal.

Weitere Informationen zu Ablauf und Vergütung der Ausbildung finden Sie unter www.korbach.de/jobs.

 

 

Uns ist es ein großes Anliegen, dass interessierte Menschen die Möglichkeit haben ein Praktikum oder eine Ausbildung in unseren Kitas zu absolvieren. Wir möchten dadurch unsere Arbeit transparent machen und Interesse an der sozialpädagogischen Arbeit wecken. Interessierte sollen bei uns die strukturelle, organisatorische und inhaltliche Arbeit von Kita-Fachkräften erleben.

Wir gestalten aktiv die Zukunft der Fachkraft-Berufe mit. Uns ist es wichtig, unsere Wertmaßstäbe weiterzugeben, damit die Erziehungsarbeit in unseren Kitas wertvoll bleibt. Uns ist bewusst, dass wir den von uns erreichten Standard einer qualitativ hochwertigen Arbeit in den verschiedenen Bildungs- und Förderbereichen nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitenden erhalten können. Dies ist Motivation, uns im Bereich der Ausbildung von neuen Mitarbeitenden und Nachwuchskräften zu engagieren und Zeit darin zu investieren. Im Alltag wird dies in der Form umgesetzt, dass wir offen sind für Schulpraktika, die Begleitung von Sozialassistentinnen und Sozialassistenten, Lernenden im Berufspraktikum, PivA-Auszubildenden, einzelnen Schnuppertagen (z.B. Boys'Day) und Praxissemestern in sozialpädagogischen Studiengängen (z.B. Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften).

Eine beauftragte pädagogische Fachkraft begleitet die Praktikantinnen und Praktikanten bzw. Auszubildenden durch die gesamte Praktikums- bzw. Ausbildungszeit. Die Betreuung beinhaltet zum einen die Hilfe und Begleitung bei den von der jeweiligen Schule gestellten Aufgaben, gemeinsame Gespräche mit den Lernenden und den Lehrkräften in der Kindertagesstätte; zum anderen aber auch Hilfestellungen beim Umsetzen von täglichen Aufgaben und im Umgang mit den Kindern.

Durch ständiges Reflektieren des pädagogischen Alltags und der damit verbundenen Erfahrungen, versuchen wir unsere Arbeit gut zu veranschaulichen und gleichzeitig unsere Werte und Inhalte zu vermitteln. Die Lernenden werden angehalten, durch Beobachten, eigenes Tun und ständige Reflexion eigene Erfahrungen zu machen.

 

KorbachDeineStory