Wir betreuen bis zu 60 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung. Unsere Kita verfügt über 3 Gruppen. In der Regenbogengruppe und der Sonnenscheingruppe werden Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut. Im Spatzennest werden bis zu 12 Kinder unter 3 Jahren betreut.
Jede Gruppe verfügt über mindestens einen Nebenraum. Dieser wird, wie die Gruppenräume, nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet. Des Weiteren haben die Kinder die Möglichkeit, den Bewegungsraum, den Essraum und weitere Räume frei zu nutzen. Besonders unser großzügiges Außengelände erfreut sich großer Beliebtheit.
In unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen des Situationsansatzes. Er hat zum Ziel, das Kinder unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Zugehörigkeit, ihre Lebenswelt verstehen. Im Spiel mit anderen Kindern setzen sich die Kinder mit ihren Erfahrungen und Fragen, sowie mit dem Geschehen um sie herum auseinander und entwickeln Antworten und Lösungen für ihre Lebenswelt. Die pädagogischen Ziele: Autonomie, Solidarität und Kompetenz orientieren sich an den demokratischen Grundwerten und stellen die persönliche Entwicklung von Ich-, Sozial– und Sachkompetenz in den Mittelpunkt.
Die Religionspädagogik ist ebenfalls eine wesentliche Grundlage. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung zur Selbständigkeit mit sinnstiftenden religiösen Erfahrungen begleitet. In einem ständigen Lernprozess fließen die Erfahrungen der Kinder in der Begegnung mit Gott in die Bildung, Betreuung und Erziehung mit ein. Wir feiern kirchliche Feste, pflegen Bräuche und wiederkehrende Rituale und leben christliche Werte.
Seit 2018 bilden wir gemeinsam mit den Kindergärten St. Antonius und St. Nikolaus das Familienzentrum Hamaland. In diesem Zusammenhang haben sich mehrere Erzieherinnen in unterschiedlichen Bereichen weiterqualifiziert. Somit stehen Ihnen z.B. Fachpersonen im Bereich der Tagespflege, der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler, der Bewegung oder zum Thema Tod und Trauer zur Verfügung.
In Kooperation mit unseren Verbundkindergärten St. Antonius und St. Nikolaus, bieten wir den Familien die Möglichkeit, an Schließungstagen unserer Einrichtung, ihre Kindern dort betreuen zu lassen. Lediglich während der Weihnachtsferien sind alle kirchlichen Kindergärten geschlossen.
Die Aufnahmekriterien und nähere Informationen finden sie auf unserer Homepage www.kitas-vreden.de