Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Vormerkungen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Kath. Kita St. Pankratius



Ansprechpartner
Herr Marcel Winking

Anschrift
Gescher
Kirchplatz 14
48712 Gescher

Kontakt
Tel.: 02542/9174880 (St. Pankratius)
Tel.: 02542/1049 (St. Franziskus)
kita.stpankratius-gescher@bistum-muenster.de
http://www.familienzentrum-gescher.de/kindertageseinrichtung/st-pankratius/

Kath. Kita St. Pankratius

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 0-3 Jahren
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn
Betreuung ab dem 10. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr in der Kita St. Franziskus, Armlandstraße 2, Gescher
Betreuung ab dem 2. Lebensjahr in der Kita St. Pankratius, Kirchplatz 14, Gescher

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 0 Jahre bis Schulbeginn

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
fünf Gruppen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:15 Uhr - 16:30 Uhr
Fr: 07:30 Uhr - 15:15 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
geförderte plusKITA für besondere Bildungsunterstützung
Familienzentrum


Pädagogische Arbeit

„Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag!
Er soll heiter sein, kindlich und sorglos!“
(Janus Korczak)


In unserer Kita St. Pankratius werden 65 Kindern im Alter von zwei bis zum Schuleintritt betreut.


In der Außenstelle , der U3-Kita St. Franziskus (Armlandstraße 2 in Gescher) betreuen wir 20 Kinder ab dem 10. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr. Die Verwaltung der Einrichtung obliegt der Kita St. Pankratius, ansonsten ist St. Franziskus eine eigenständige Kita.


Der Leitsatz „Gestern-heute und morgen, bin ich geborgen in deiner Hand“,  prägt uns in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern. Die Vermittlung von christlichen Wertvorstellungen ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Kinder wollen sich die Welt zu Eigen machen, sie sind neugierig und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren. Sie sind leidenschaftliche Forscher, Denker und Entdecker.


Kita St. Pankratius: Die „Funktionsräume“ regen zum eigenständigen Lernen an: Bauen, Werken, Atelier, Rollenspiel, Musizieren, Lesen, Ruhen, Bewegung, Frühstück und Mittagsessen, Außengelände … In der Eingewöhnungszeit werden die Kinder (U3) im Spatzennest betreut. In dieser „behütenden“ Umgebung findet der Beziehungsaufbau zwischen Kind und Bezugserzieher:in statt. Von hier aus können die Kinder, je nach Interesse und Entdeckerfreude die Kita erobern und kennenlernen.


Kita St. Franziskus: Dort erleben die Kinder in zwei Gruppen die ersten Jahre ihrer Kita-Welt. Der Alltag wird so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen und Interessen der 20 Kinder entsprechen. Besonders in der Eingewöhnungszeit ist der Beziehungsaufbau und die Bindung zu den Fachkräften prägend.


Die vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns sehr wichtig. Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Unser Familienzentrum im Verbund bietet vielseitige Betreuungs-, Beratungs- und Bildungsangebote für Kita-Familien und Interessierte an.


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Ihre Kita-Teams aus St. Pankratius und St. Franziskus

Sonstiges

Vertretungsregelung in den Ferien je nach Bedarf in eigener Kita oder Kita Verbund

Träger

Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius u. St. Marien

Dachverband
Bistum Münster

Anzahl der Einrichtungen
2-5 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Katholische Kirche, ZR Borken

Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de

Elternkonto löschen

Möchten Sie Ihr Benutzerkonto wirklich löschen? Dann bestätigen Sie dies durch die Eingabe Ihres Passwortes.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinerlei Zugriff mehr auf Ihre Stammdaten oder die Ihrer Kinder haben.


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen