Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Vormerkungen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

DRK-Kita und Familienzentrum “Mühlenbach“



Ansprechpartner
Frau Anna Heimann
Frau Julia Schmitz

Anschrift
Legden
Roggenkamp 1
48739 Legden

Kontakt
Tel.: 02566/ 9340780
a.heimann@drkborken.de
kita-muehlenbach@drkborken.de
https://www.drkborken.de

DRK-Kita und Familienzentrum “Mühlenbach“

Betreuungsinformationen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:15 Uhr - 16:30 Uhr
Fr: 07:15 Uhr - 15:30 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Familienzentrum


Pädagogische Arbeit

Unsere Gruppenstrukturen


In unserer DRK Kita spielen, toben und lachen 95 Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Unser engagiertes und fachlich qualifiziertes Team betreut und begleitet liebevoll die Kinder in 5 Stammgruppen:


Krabbelkäfer: 10 Kinder im Altern von 0-3 Jahren
Schmetterlinge: 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Biber: 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren
Grashüpfer: 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Frösche: 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren 


Unsere Räumlichkeiten


Erdgeschoss:


Windfang:
Im Windfang finden die Eltern und alle Interessierten Informationen, die die Einrichtung, sowie Kooperationspartner und Angebote/Veranstaltungen aus der näheren Umgebung betreffen.


Infopunkt:
Hier werden alle Eltern und Kinder in der Bringphase von einer Erzieherin begrüßt. Diese verwaltet alle organisatorische Dinge, wie Mittagessen, Anwesenheitslisten, Krank- und Abmeldungen usw.


Elternecke:
Die Elternecke befindet sich direkt gegenüber vom Büro der Einrichtungsleitung. Die Eltern sind dort eingeladen sich Informationen zum Familienzentrum, Tagespflege usw. anzuschauen oder einfach auf einen Kaffee und ein nettes Gespräch zu verweilen.


Büro:
Im Büro gibt es ein Sichtfenster, wodurch Sichtkontakt zu allen Besuchern der Kindertageseinrichtung ausgenommen werden kann. Bei Fragen und Anliegen kann die Einrichtungsleitung jederzeit angesprochen werden.
Nach der Bringphase trifft sich jeweils eine Fachkraft zusammen mit der Einrichtungsleitung zu einer kurzen „Blitzrunde“ im Büro.


Küche:
Die Küche ist eine offene Küche und vom Flur aus, frei begehbar. Vorne gibt es eine große Arbeitsfläche mit einem Tritt davor, damit die Kinder bei Koch- und Backaktionen mithelfen können. Die Küche wird gerne als Funktionsraum –gruppenübergreifend - für hauswirtschaftliche Angebote genutzt.
Das Mittagessen wird vom Essensanbieter Beckers aus Ahaus geliefert. In der Mittagszeit kümmert sich die Hauswirtschaftskraft mit den pädagogischen Fachkräften, um die Bewirtung der Essenskinder.


Die Krabbelkäfergruppe:
In der U3-Gruppe werden bis zu 12 Kinder unter drei Jahren betreut. Dabei sind alle Spielbereiche in der Gruppe, sowie altersgerechtes Spiel- und Beschäftigungsmaterial vorhanden.
Die Gruppe hat zwei zusätzliche Nebenräume, einen Abstellraum und einen Schlafraum.


Die Schmetterlingsgruppe:
Bei den Schmetterlingen werden bis zu 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
Dabei sind alle Spielbereiche in der Gruppe, sowie altersgerechtes Spiel- und Beschäftigungsmaterial vorhanden.
Die Gruppe hat zwei zusätzliche Nebenräume, einen Abstellraum und einen Schlafraum.


Obergeschoss:


Die Bibergruppe / Rollenspielbereich:
Die Bibergruppe besteht aus bis zu 20 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. In diesem Funktionsraum können die Kinder ihre Ideen und Fantasien im Rollenspiel umsetzen. Dafür stehen ihnen Verkleidung, eine Spielküche und alles zum Mutter, Vater und Kind spielen zur Verfügung.


Die Grashüpfergruppe / Bauraum:
Die Grashüpfergruppe besteht aus bis zu 20 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Die Gruppe ist ausgestattet mit den unterschiedlichen Konstruktionsmaterialien- und Baumaterialien.


Die Froschgruppe / das Atelier:
Die Froschgruppe besteht aus bis zu 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Das Atelier ist einer der Funktionsräume in der Kindertageseinrichtung. Hier können die Kinder ihre Kreativität beim Basteln, Malen, Kleben, Schneiden usw. ausleben.


Entspannungsraum:
Dieser Funktionsraum ist für die Kinder, die Ruhe und Entspannung benötigen. Der Raum kann von den Kindern im Freispiel genutzt werden, sowie für angeleitete Angebote durch eine Erzieherin. Bei Bedarf wird dieser Raum als Schlafraum mitgenutzt.


Therapie- und Personalpausenraum:
Der Therapieraum wird von externen Therapeuten, für Elterngespräche und in der Mittagszeit für die Pause der Mitarbeiter genutzt.


Cafe:
Das Cafe lädt die Kinder zu einem gruppenübergreifenden Frühstück und Austausch ein.
Das Frühstück wird von unserer Hauswirtschaftskraft täglich frisch, ausgewogen und gesund zubereitet.


Außengelände:


Auf dem Außengelände gibt es einen Bobbycar-Parcour als gepflasterte Acht angelegt. Dazwischen befindet sich der Sandkastenbereich mit einem Kletterturm und Rutsche, sowie einer Matschanlage.
Der komplette rechte Bereich ist für die U3 – Kinder ausgelegt.
Momentan befindet sich der Außenbereich noch in der Umgestaltung.


 


Unsere pädagogische Arbeit


Der Leitgedanke unserer pädagogischen Arbeit ist die Wertschätzung des Kindes in seiner Einzigartigkeit und die individuelle und ganzheitliche Förderung und Begleitung seiner Fähigkeiten.
Unsere Kindertagesstätte versteht sich als familienergänzende Einrichtung, in der Elternarbeit als partnerschaftliches Miteinander gesehen wird.
Eng verbunden mit den Leitsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und nach den Richtlinien des gesetzlichen Bildungsauftrages ermöglicht diese Grundhaltung unserem pädagogischen Personal eine bestmögliche Förderung der Kinder.
Wir nehmen die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche der Kinder ernst und machen sie zum Ausgangspunkt unserer Arbeit.
Die pädagogische Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung orientiert sich an der offenen Arbeit in Stammgruppen.
Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung.
Die Kinder beginnen den Tag in ihren jeweiligen Stammgruppen. Hier stehen die Bezugserzieher Eltern und Kinder als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.
Im Tagesverlauf hat jedes Kind die Möglichkeit, sein Spiel, seinen Spielbereich und seinen Spielpartner frei zu wählen.
Die Basis für unsere pädagogische Arbeit ist, dass Kinder und Eltern sich wohl und angenommen fühlen.
Wir stellen den Kindern den geeigneten Raum, das Material und die Zeit zur Verfügung. Wir unterstützen und begleiten die Entwicklung der Kinder individuell.


Familienzentrum-NRW
Wir tragen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern bei. Zugleich unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern.
Wir bieten Beratung, Unterstützung und Förderung für Kinder und Familien. Ebenso unterstützen wir die Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft.
Dazu gehören Elternabende zu pädagogischen Themen, Eltern-Kind-Kurse, Kinderkurse und Angebote für die Freizeit aller Interessierte im Ort.
Unsere Angebote finden Sie auf Aushängen und Plakaten in unserem Windfang in der Kita und auf unserer Homepage des Deutschen Roten Kreuzes.


www.Familienzentrum.DRKBorken.de

Kooperation mit Eltern

Folgende Aufnahmekriterien gelten in unserer Einrichtung:
- Angabe der Priorität
- Geschwisterkind
- Wohnortnähe
- Buchungsstunden
- Soziale Faktoren

Sonstiges

Die Vertretung für die Schließungstage übernimmt die KSB Kita "Wasserburg" in Legden.


Wünsche der Eltern bezüglich der Öffnungszeiten werden jährlich abgefragt.


Durch die Kooperation mit der Tagespflege können wir auch bei Randzeitenbetreuung vermitteln.

Träger

Träger
DRK- gemeinnützige Kindertageseinrichtungen an Aa und Issel GmbH

Dachverband
DRK LV Westfalen-Lippe

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Deutsches Rotes Kreuz

Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de

Elternkonto löschen

Möchten Sie Ihr Benutzerkonto wirklich löschen? Dann bestätigen Sie dies durch die Eingabe Ihres Passwortes.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinerlei Zugriff mehr auf Ihre Stammdaten oder die Ihrer Kinder haben.


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen