Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Vormerkungen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Evang. Kita "Unterm Regenbogen"



Ansprechpartner
Frau Doreen Peckmann

Anschrift
Rhede
Cäcilienstraße 3
46414 Rhede

Kontakt
Tel.: 02872/ 8254
fz-unterm-regenbogen-rhede@ekvw.de
http://www.fz-unterm-regenbogen.de

Evang. Kita "Unterm Regenbogen"

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn
Kinder von 0-3 Jahren

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 0-3 Jahren

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
fünf Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:30 Uhr
Geöffnet bis: 16:30 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Familienzentrum


Weitere Kriterien
Beta-Gütesiegel für Qualitätsmanagement


Tag der offenen Tür

20.09.2025 30- jähriges Jubiläum



Pädagogische Arbeit

Als ev. FZ sehen wir es als Aufgabe, die Kinder in ihren religiösen Fragen zu unterstützen und christliche Werte zu vermitteln. Den Kindern machen wir in unserer Einrichtung die Liebe Gottes im Alltag erfahrbar, indem wir ihnen verlässliche Bezugspersonen anbieten.


In unserer Einrichtung begleiten wir in fünf Gruppen ca. 95 Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. In der „Igel“ - Gruppe verfügen wir über 10-12 U3-Plätze für die Kleinsten.
In der „Eichhörnchen“ - Gruppe bieten wir 20 Plätze für Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren.
In der „Bären“- und „Maulwurf“ – Gruppe spielen 25 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.


In der "Grashüpfer"-Gruppe, die sich außerhalb unseres Hauses im nebenan gelegenen Pfarrhaus befindet, entsteht ab August 2021 eine weitere Betreuungsmöglichkeit für 15 U3 Kinder. Diese Gruppe wird fest in unserem Konzept integriert und in Aktivitäten wie z.B. Wortgottesdienste, Feste und Feiern, Elternaktionen, familienübergreifende Angebote mit einbezogen.
Eine Garantie für den Übergang in den Ü3 Bereich unserer Kita gibt es nicht. Bei der Platzvergabe werden wir aber die Kinder dieser Gruppe auf Grundlage unserer Aufnahmekriterien vorrangig berücksichtigen.

Inklusion ist ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Konzeptes. Wir richten das Umfeld der Kinder so aus, dass sich jedes Kind entsprechend seiner Möglichkeiten entwickeln kann.


Durch unser teiloffenes Konzept können sich die Kinder ganz nach ihren Interessen, Vorlieben und Neigungen individuell im Haus bewegen. Unsere Räumlichkeiten haben wir dabei gut pädagogisch durchdacht, gestaltet. Die Funktionsbereiche in der Bärengruppe regen zum Entspannen und intensiven Rollenspiel an. In der Maulwurfgruppe können die Kinder nach Herzenslust Experimentieren, Kreativsein und Bauen.
Als Begegnungsstätte für Alle laden unser Bistro, der Bewegungsraum und unser naturnahes Außengelände zum gemeinsamen Miteinander ein.


In unserer Rolle als Erzieherin begreifen wir uns in der Arbeit mit den Kindern als Lernende und Impulsgeber. Dabei ist uns der Leitsatz von Maria Montessori sehr wichtig: „Hilf mir es selbst zu tun“. Wir beteiligen die Kinder altersgemäß am Alltagsleben. Wir nehmen sie als Gesprächspartner ernst und schaffen Möglichkeiten der Meinungsäußerung.

Kooperation mit Eltern

Aufnahmekriterien des Ev. FZ "Unterm Regenbogen"
Vorrangig werden Kinder mit Rechtsanspruch aufgenommen, die folgende Kriterien erfüllen:
1. Alter: Kinder, die im darauffolgenden Jahr schulpflichtig werden und damit den Kindergarten nur noch ein Jahr lang besuchen könnten, haben bei der Belegung der Ü3 Plätze Vorrang. Bei den übrigen Kindern werden die untenstehenden Kriterien angewendet.
2. Kinder, die schon einen Betreuungsplatz im Ev. FZ "Unterm Regenbogen" Teilstandort Pfarrhaus haben, werden bei der Vergabe eines Ü3 Platzes vorrangig berücksichtigt.
3. Berufstätigkeit beider Elternteile in Vollzeit bzw. alleinerziehend + Vollzeit
4. Berufstätigkeit 1 Elternteil Vollzeit, 1 Elternteil Teilzeit
5. Geschwisterkind mit in der Einrichtung verbleibendem Kind
Geschwisterkind von, im Sommer die Einrichtung verlassendem Kind
6. Konfession evangelisch
7. Angabe von Erstwunsch bei der Anmeldung
8. Kinder mit Behinderung
9. Soziale Härtefälle- siehe Muster-Aufnahmekriterien des TV-Kita

Sonstiges

Vertretung während der Schließzeit:
AWO-Kita 'Sonnenschein', Mittelmannstraße 15

Träger

Träger
Verbund für Tageseinr. für Kinder im Kirchenkreis ST-COE-BOR

Dachverband
Diakonie Westfalen

Anzahl der Einrichtungen
21-50 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Evangelische Kirche

Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de

Elternkonto löschen

Möchten Sie Ihr Benutzerkonto wirklich löschen? Dann bestätigen Sie dies durch die Eingabe Ihres Passwortes.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinerlei Zugriff mehr auf Ihre Stammdaten oder die Ihrer Kinder haben.


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen