Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Vormerkungen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Kita 'La Vita'



Ansprechpartner
Frau Mona Hemmer

Anschrift
Stadtlohn
Hessenweg 25
48703 Stadtlohn

Kontakt
Tel.: 02563-2059213
Tel.: 02563 2059219
kita.lavita@ev-jugendhilfe.de
hemmer@ev-jugendhilfe.de
https://www.ev-jugendhilfe.de/

Kita 'La Vita'

Betreuungsinformationen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:00 Uhr
Geöffnet bis: 16:30 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Inklusive Betreuung
Familienzentrum


Pädagogische Arbeit

In unserer im August 2020 bezogene Kita La Vita bieten wir ca.102 Kindern einen Betreuungsplatz zum forschen und entdecken an. In fünf Farbklecks-Gruppen haben die Kinder die Möglichkeit, sich und ihre Umwelt wahrzunehmen und mit viel Freunde zu wachsen. Die gelbe Farbklecks Gruppe ist dabei unsere U3-Gruppe für 10 Kinder von 0-3 Jahren. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept, angelehnt an die Reggio Pädagogik. Die Kinder haben, nachdem sie in ihrer Farbklecksgruppe angekommen sind, im Vormittagsbereich die Möglichkeit sich in verschiedenen Aktionsräumen und auf dem Außengelände aufzuhalten um dort ihrem Forscher und Entdeckerdrang nachzugehen. In unserer Kita arbeiten wir inklusiv. Wir sehen jedes Kind als ein Geschenk mit einem reichen Schatz an Stärken, auf die wir uns konzentrieren. In unserer Kita sind Familien aller Nationalitäten und Lebensformen herzlich willkommen. Unsere Angebotspalette • Ganztagsbetreuung 7-17 Uhr • Teiloffene Arbeit • Täglich frisch zubereitetes Frühstück und Mittagessen • Obst und Gemüseauswahl im Vor- und Nachmittagsbereich • regelmäßige Bewegungsangebote in der Kita Turnhalle • regelmäßige Ausflüge in die Umgebung • Feste und Feiern im Jahresverlauf • Eltern-Café (monatlich) • Waldausflüge • Schulkinderprojekte • Elternabende zu versch. Themen • Unsere Haltung zum Kind orientiert sich an den Kinderrechten, den Bildungsgrundsätzen NRW, an den menschlichen Grundwerten (Respekt, Wertschätzung, Individualität, Toleranz, Empathie)
Wir sind ein multiprofessioneles Team aus pädagogischen Fachkräften, das nach dem Ansatz der Reggio-Pädagogik arbeitet und viele Zusatzqualifikationen mitbringt (Musik, Kneipp, Meditation, Marte Meo usw.). Eine Hauswirtschafterin, eine „Küchenfee“, ein Hausmeister und drei „Raum-Feen“ unterstützen uns, zusätzlich bieten wir Praktikumsplätze an.


Unsere Räumlichkeiten sind in Funktionsräumen aufgeteilt, das heißt z.B. eine Gruppe ist zum Atelier ausgestattet worden, wo sich im Laufe des Morgens die Kinder aus allen Gruppen, nach Abmeldung bei der Fachkraft im jeweiligem Gruppenraum, treffen und verabreden dürfen. Dort können sie malen, basteln und sich künstlerisch ausleben.


Des weiteren gibt es weitere Funktionsräume:
-Rollenspiel Bereich
- Bau- und Konstruktionsraum
- Snozzel/Meditation
- Kochen und backen ( Bistro/Küche)
- Natur- und Garten
- Turnen und Bewegung
- Großer Abenteuerspielplatz (Außengelände)


Kinder sind in unseren Augen Forscher und Entdecker, sie sind eigenständige und kompetente Wesen. Selbstlernen und Eigenständigkeit sind dabei besonders wichtig für die kindliche Entwicklung, die von uns begleitet wird. Den Kindern werden Impulse geboten und sie dürfen (mit)entscheiden, wo sie sich in der Kita aufhalten und womit sie sich beschäftigen wollen.


Wir richten uns nach dem Leitbild der evangelischen Jugendhilfe Münsterland:
„Wir L(i)eben Individualität. Wir schätzen jede Persönlichkeit und schaffen Raum für Entwicklung und Entfaltung.
Wir L(i)eben Gemeinschaft und schaffen ZeitRäume für Familien, Kinder; Mitarbeiter und alle, die sich uns anvertrauen.
Wir l(i)eben Achtsamkeit schauen in eine Richtung und gehen gemeinsame Wege.
Wir hören zu, wir nehmen wahr.“

Kooperation mit Eltern

Die Zusammenarbeit mit den Eltern als Experten für ihre Kinder ist uns sehr wichtig. In Tür- und Angelgesprächen, bei den Entwicklungsgesprächen und natürlich auch im Rahmen von Veranstaltungen und Feiern freuen wir uns immer über einen regen Austausch mit Ihnen.
Die Aufnahme Kriterien wurden für das kommende Kindergartenjahr im dem Rat der Tageseinrichtung wie folgt festgelegt:
-Geschwister Kinder 4 Punkte
-Soziale Aspekte, Pflegekinder, Migration, angehende Schulkinder, alleinerziehende Elternteile 3 Punkte
-Berufstätigkeit beider Eltern von Mo.-Fr. 2 Punkte
-Reggio Pädagogik / Wunsch und Wahlrecht 1 Punkt

Sonstiges

Vertretung während der Sommerferien, auf Anfrage, durch die Kita Sterntaler, Vreden.

Träger

Träger
Evang. Jugendhilfe Münsterland gGmbH

Dachverband
Diakonie Westfalen

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Evangelische Jugendhilfe

Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de

Elternkonto löschen

Möchten Sie Ihr Benutzerkonto wirklich löschen? Dann bestätigen Sie dies durch die Eingabe Ihres Passwortes.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinerlei Zugriff mehr auf Ihre Stammdaten oder die Ihrer Kinder haben.


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen