Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • Vormerkungen

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Kath. Kita St. Maria



Ansprechpartner
Frau Luise Schmelting

Anschrift
Velen
Kardinal-von-Galen-Straße 14
46342 Velen

Kontakt
Tel.: 02863/ 1030
kita.stmaria-velen@bistum-muenster.de
http://kita-st-maria.st-pup.de/index.php/st-maria

Kath. Kita St. Maria

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 0-3 Jahren
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 1-6 Jahren

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
vier Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:15 Uhr
Geöffnet bis: 16:15 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Inklusive Betreuung


Weitere Kriterien
zertifizierte Bewegungskita
zertifizierte Bewegungskita mit Pluspunkt Ernährung
zertifiziertes Haus der kleinen Forscher


Tag der offenen Tür

19.09.2025 Familienzeit in der Kita am Nachmittag



Pädagogische Arbeit

Die Kath. Kita St. Maria Velen gibt es an ihrem Standort seit 1972.
Sie ist eine von vier Kitas der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Es wurde mehrmals um- und angebaut.


Als Haus für Kinder werden in vier Gruppen ca. 80 Kinder betreut.
Im unteren Bereich sind drei Gruppen für über Zweijährige Kinder bis zu sechs Jahren. Eine reine U3 Gruppe mit jüngeren Kindern befindet sich in der 2.Etage.


Inklusion ist bei uns schon seit Jahrzehnten gelebter Alltag.


Als Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung, spiegelt sich die Konzeption auch in den Räumlichkeiten und ihrer Nutzung wieder. Genauso wie das Prinzip vom Haus der kleinen Forscher. Neben den Gruppenräumen, gibt es Gruppennebenräume, sowie Sanitärbereiche, ein Frühstücks Café für alle Kinder, einen Bewegungsraum mit angrenzendem Materialraum, einen Ruheraum, einen Wintergarten und eine Küche für das Mittagessen mit den Kindern.


Das Raumkonzept ist den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Besonders im U3-Bereich zeigt es sich durch ein sehr großzügig geschnittenes Raumprogramm mit vielen Differenzierungsbereichen.


Nicht zu vergessen ist der großflächige Außenbereich mit seinen vielen Aktionsmöglichkeiten und dem altem Baumbestand.


Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der, von der UNESCO ausgezeichneten Reggio Pädagogik. Die praktische Umsetzung mit dem Kind wird vielfach teiloffen und gruppenübergreifend im Alltag umgesetzt.


Der Schwerpunkt ist der ganzheitliche positive Blick auf das Kind. Das Kind steht im Mittelpunkt. Die Bewegungsfreude und die dazu gehörige positive Einstellung zur Ernährung bilden ebenfalls ein Grundgerüst.


Wir erleben die Kinder als interessierte, bewegungsfreudige Entdecker und begleiten sie und ihre Eltern gern in dieser entscheidenden Lebensphase.


Als kath. Einrichtung bilden die Lehre und Grundsätze der kath. Kirche sowie die christl. geprägte Wertvorstellung die Basis der Kita Arbeit.


Weiterhin sind die pädagogischen Mitarbeiterinnen beispielsweise wie im Bereich Bewegung und Ernährung intensiver geschult und bringen ihr Knowhow gern in ihre tägliche Arbeit mit ein. Sich ständig aktualisieren, am Ball bleiben, die eigene Arbeit reflektieren ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Tätigkeit.


Eine gute Teamarbeit und ein partnerschaftliches Miteinander mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen.


Ausführliche Informationen gern auch bei Kontaktaufnahme.

Kooperation mit Eltern

In der Kita gibt es einen engagierten Förderverein und einen engagierten Elternbeirat.

Sonstiges

Vertretungszeiten werden von den Kitas der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul ( St. Andreas Kita, Kita St. Stephanus, Familienzentrum St. Walburga) übernommen. In den Weihnachtsferien gibt es keine Vertretung !

Träger

Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul

Dachverband
Bistum Münster

Anzahl der Einrichtungen
2-5 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Katholische Kirche, ZR Borken

Impressum
powered by webKITA 3.26.56 www.webkita.de

Elternkonto löschen

Möchten Sie Ihr Benutzerkonto wirklich löschen? Dann bestätigen Sie dies durch die Eingabe Ihres Passwortes.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinerlei Zugriff mehr auf Ihre Stammdaten oder die Ihrer Kinder haben.


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen