21.09.2025 10-jähriges Jubiläum
Getreu unserem Motto "Das Abenteuer Menschlichkeit" erleben die Kinder, basierend auf den Grundsätzen des DRK, in unserer Einrichtung einen erweiterten Erfahrungsspielraum, der Möglichkeiten zur Entdeckung neuer Spiel- und Lernräume bereitstellt und langfristige Kontakte zu anderen Kindern ermöglicht.
Unsere 5-gruppige Einrichtung bietet den Kindern viel Raum zum Ausprobieren, Spielen und Wahrnehmen.
In zwei Gruppen werden Kinder von 0 – 3 Jahren betreut und in drei Gruppen besteht das Angebot der Betreuung für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Ein fließender Übergang bis zum Schuleintritt wird somit ermöglicht.
Jede Gruppe verfügt über einen großzügigen und hellen Gruppenraum, sowie einem angrenzenden Nebenraum und Waschraum mit Wickelmöglichkeit.
Des Weiteren stehen allen Gruppen folgende Funktionsbereiche zur Verfügung: eine Turnhalle, eine große Eingangshalle im Ü3 Bereich, ein Forscherlabor, ein Ruheraum mit Snozelzelt, ein Nebenraum zum konstruieren und für die U3 Gruppen jeweils ein Schlafraum und die Flure zum Bobby Car fahren.
Das Außenspielgelände ist dem Alter der Kinder entsprechend in zwei abgetrennte Bereiche unterteilt und von jedem Gruppenraum direkt zugänglich.
Neben Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Rutschen und Sandkästen, bieten die Spielgelände einen gepflasterten Rundparcours zum Fahren mit Fahrzeugen.
Den U3 Gruppen stehen zwei große 6 Sitzer Kinderwagen zur Verfügung, um auch Spazierfahrten in der näheren Umgebung wahrnehmen zu können.
In unserer Einrichtung ist die pädagogische Arbeit auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes angelegt, um seine Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen, das Sprach- und Sachvermögen, sowie seine Kreativität zu fördern. Dabei werden die individuellen Kompetenzen eines jeden Kindes berücksichtigt.
Gesunde Ernährung und Bewegung, Waldausflüge und Spaziergänge sind für uns ein wichtiger Baustein für eine ganzheitliche Entwicklung.
Erziehung, Bildung und Betreuung gehören zum familienergänzenden und familienunterstützenden Angebot unserer DRK Kindertageseinrichtung.
Inklusion ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und das Team wird durch zusätzliche Integrationsfachkräfte bei dieser Aufgabe unterstützt. Die Integrationsfachkräfte unterstützen Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und begleiten die Familien bei Ärzten, Therapeuten und beraten sie über verschiedene Möglichkeiten der Förderung.
Wir als DRK Einrichtung setzen nicht nur die Bildungsvereinbarung NRW um, sondern arbeiten zusätzlich auf Grundlage eines eigenen pädagogischen Konzeptes, welches wir gemeinsam in unserem Fachverband entwickelt haben.
Ziel dieses Konzeptes ist es, die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes in die pädagogische Arbeit mit Hilfe der Handpuppe Henry und Mischi zu integrieren.
Wir bieten den Kindern unterschiedliche Betreuungsmodelle an. Es gibt täglich ein frisches Mittagessen bei einer entsprechenden Buchungszeit von 35h oder 45h.
Wir betreuen in unseren 5 Gruppen Kinder mit Behinderung und fördern alle Kinder entsprechend unserem situationsorientiertem Konzept.
Für Kinder im Vorschulalter bieten wir das Bielefelder Screening (BISC) und das Förderprogramm Hören Lauschen Lernen (HLL) an, um Lese-Rechtschreibschwächen frühzeitig zu erkennen und Hilfen anzubieten.
Unsere Einrichtung bleibt in den Sommerferien für 2 Wochen geschlossen und zwischen Weihnachten und Neujahr, ansonsten haben wir immer geöffnet.
Somit kommen wir auf maximal 15 Schließungstage!in den Sommerferien ist keine Vertretungsregelung erforderlich da die Kita eine eigene Notbetreuung anbietet.