09.10.2025 Liebe Familien,
am 09.10. und am 27.10., in der Zeit von 16.00Uhr - 18.00Uhr, findet der Tag der Neuanmeldungen statt. Als Familie kann man die Einrichtung besichtigen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
27.10.2025 Liebe Familien,
am 09.10. und am 27.10., in der Zeit von 16.00Uhr - 18.00Uhr, findet der Tag der Neuanmeldungen statt. Als Familie kann man die Einrichtung besichtigen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser DRK Kita- und Familienzentrum "Der kleine Prinz" betreut ab dem 01.08.2025 um die 55 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren auf Ihrem Lebensweg. In der Einrichtung gibt es insgesamt drei Gruppen: Eine U3-Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 0-3 Jahre. Eine altersgemischte Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 2-6 Jahre und eine Ü3-Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahre. Die Kinder sind entsprechend ihres Alters in den unterschiedlichen Gruppen eingeteilt. Diese entsprechen auch dem besonderen Bedarf der U3-Kinder und Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
Unsere Einrichtungen verfügen über die allgemeinen Gruppenräume mit Neben- und Sonderräumen, sowie Bewegungsräume und schöne große schattige Außenbereiche mit Multifunktionskletteranlagen und Sandmatschanlagen. Zudem haben zwei Gruppenräume eine Spielebene.
Unsere Arbeit mit dem Kind setzt sich aus vielen unterschiedlichen Bereichen zusammen. Das Team unserer Einrichtung setzt sich hiermit regelmäßig auseinander. Das Kind, jedes als eigenständige Persönlichkeit, steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind u.a. der situationsorientierte Ansatz und die Grundsätze des DRK. Außerdem arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept, bei dem die Kinder sich mit Hilfe Ihres Magneten in verschiedene Spielbereiche begeben können. Zu unseren Schwerpunkten gehören die Bewegungserziehung, unsere Arbeit mit den angehenden Schulkindern, unsere Übermittagsbetreuung, die Arbeit mit unserer Fachkraft für Literacy und die Waldtage. Zusätzlich gibt es zeitlich im Wechsel unterschiedliche Projekte, wie z.B. therapeutisches Reiten, Musikgarten etc. Zu unseren Angeboten gehören anerkannte Verfahren zur Beobachtung des Entwicklungsstandes, intensive Kleingruppenarbeit zur ganzheitlichen Förderung aller Bildungsbereiche, Sprechstunden im Rahmen von einer Erziehungsberatungsstelle, täglich gesundes Frühstücksbuffet, ein kindorientiertes Eingewöhnungsmodell und eine vielfältige Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Unsere Mitarbeiterinnen haben zahlreiche Zusatzqualifikationen in den Bereichen Kinderschutz, Bewegung, Sprache, U3, Elternberatung, Haus der kleinen Forscher und Marte Meo.
Die Eltern in der Einrichtung haben die Möglichkeit anhand von verschiedenen Fragebögen Ihr Feedback zu hinterlassen, damit wir unsere pädagogische Arbeit reflektieren können.
Mit einem gewählten Elternbeirat werden mehrmals im Kindergartenjahr Sitzungen gehalten. Beispielsweise werden dort Schließungstage festgelegt oder auch über Aufnahmekriterien gesprochen:
Die Aufnahmekriterien der Kita lauten:
1. Berufstätigkeit der Eltern
2. Geschwisterkinder
3. Alleinerziehend
4. Priorisierung
5. Alter und Struktur
6. Wohnortnähe
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kindertageseinrichtung. In den Sommerferien werden die Kinder mit Betreuungsbedarf von der anderen DRK-Kindertageseinrichtung „Henrys kleine Welt“ betreut.
An den anderen Schließungstagen findet eine Vertretungsregelung durch die verschiedenen Standorte, wie die „Berkelvilla“ oder „Henrys kleine Welt“ statt.
In den Sommerferien ist die Einrichtung vom 04.08. - 22.08.2025 geschlossen. Die Eingewöhnungen der neuen Kinder starten erst ab dem 25. August 2025!
Die weiteren Schließtage für das Jahr 2026 werden gemeinsam mit dem Elternbeirat bis Oktober 2025 beschlossen.