Zur Suche Detailseite drucken

KSB Kita Wasserburg


Ansprechpartner
Frau Julia Einicke
Frau Verena Brügging

Anschrift
Legden
Weishauptstraße 7
48739 Legden


Bürozeiten
Mo. - Fr. 7.45 Uhr - 13.15 Uhr Mo. 14.00 - 17.00 Uhr

Alter der Kinder
Kinder von 3 Jahren bis Schulbeginn
Kinder von 0-3 Jahren

Alter der Kinder in den Gruppen
Kinder von 0 Jahre bis Schulbeginn

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
vier Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:00 Uhr
Geöffnet bis: 17:00 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Inklusive Betreuung
geförderte plusKITA für besondere Bildungsunterstützung


Die KSB Kita Wasserburg ist im Kindergartenjahr 2021/22 zunächst in einer Übergangslösung an der Wibbeltstraße gestartet - der Umzug in den Neubau an der Weishauptstraße ist im September 2022 erfolgt.

Aktuell werden die Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung in vier Gruppen betreut. Die Gruppe „Zwerge“ widmet sich der Betreuung der Jüngsten im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren. Die Gruppen „Wichtel“ „Kobolde“ und "Heinzelmännchen" sind für Kinder zwischen 2 bzw. 3 Jahren bis zur Einschulung eingerichtet.

Unser Raumkonzept für die Gruppen lässt Freiraum für Bewegung und bietet Flexibilität in der Gestaltung, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Jeder Gruppenraum verfügt über einen Nebenraum, der neben dem freien Spiel auch für gezielte Angebote oder Impulse genutzt wird. Zu jeder Gruppe gehört ein eigener Sanitärbereich mit entsprechenden Kindertoiletten und Wickelbereich. Je nach Alter und Bedürfnissen der Kinder bieten die Schlafräume in der Mittagszeit eine Möglichkeit sich auszuruhen.

Neben diesen gruppenspezifischen Räumen werden einige Räume gruppen-übergreifend genutzt. Darüber hinaus ist die Bewegungshalle ein Ort der Begegnung, an dem sich die Kinder treffen und nach Herzenzlust rennen, klettern, hüpfen und springen können.

Im sogenannten „Matschraum“ bieten das Wasserbecken und die Waschrinne vielfältige Möglichkeiten sich wahrzunehmen und mit allen Sinnen zu erleben.

Die Kinderküche lädt dazu ein, gemeinsam ausgewogene Speisen für das Frühstück, Mittagessen oder den Nachmittagssnack zuzubereiten. Im „Atelier“ können auch größere Vorhaben gestalterisch umgesetzt werden oder erste Werkversuche stattfinden. Das naturnah gestaltete Außengelände bietet zahlreiche Erfahrungs- und Erlebnismöglichkeiten.

Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet: Im Fokus allen pädagogischen Handelns steht das Kind mit seinen Fragen, Bedürfnissen und Fähigkeiten in seiner aktuellen Lebenssituation. Nach diesem Leitbild fördern wir bewusst eine Entwicklung zur Selbstständigkeit, die den Wünschen und Interessen von Kindern im Kita-Alltag entspricht. Nach dem Grundsatz der Partizipation gestalten die Kinder ihr Programm und den Tagesablauf aktiv selber mit.

Neben der Orientierung an der aktuellen Situation von Kindern ist es uns besonders wichtig, ihnen dazu vielfältige Bewegungs- und Lernmöglichkeiten anzubieten. Neben der Bewegungsförderung ist die gesunde Ernährung in unserer Kindertagesstätte Schlüssel und Motor für eine gelingende Entwicklung. In den Bereichen Ernährung und Bewegungserziehung nehmen alle pädagogischen Fachkräfte überdies regelmäßig an Weiterbildungen teil.

(siehe auch: www.ksb-borken.info/bewegungskindergarten/kompetenzen)

keine Vertretungsregelung erforderlich

Träger
Kreissportbund Borken e.V.

Dachverband
KSB Borken

Anzahl der Einrichtungen
6-10 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Kreissportbund Borken