13.09.2025 In der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr öffnen wir für interessierte Eltern, die ab dem 01.08.2026 einen Betreuungsplatz suchen, unsere Türen.
27.09.2025 In der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr öffnen wir für interessierte Eltern, die ab dem 01.08.2026 einen Betreuungsplatz suchen, unsere Türen.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand – die Integration von behinderten Kindern, die Vermittlung von Werten, die Ausbildung von sozialen, praktischen, kognitiven und künstlerischen Fähigkeiten und vieles mehr. Dies sind die Aufgaben, die wir als DRK-Kita im Sinne der Kinder und ihrer Familien gerne erfüllen und die in unserem Leitbild für Kindertagesstätten zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt für unsere neue Einrichtung in Heiden ist die Bewegungsförderung, die gesunde Ernährung und die familienunterstützende Arbeit als Familienzentrum.
In fünf unterschiedlichen Gruppen betreuen wir bis zu 90 Kinder im Alter von unter einem Jahr bis zur Einschulung.
Unsere Gruppen:
„Eichhörnchen“: Für Kinder im Alter von 0-3 Jahren
„Erdmännchen“: Für Kinder im Alter von 0-3 Jahren
„Grashüpfer“: Für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
„Kängurus“: Für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
„Springmäuse: Für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Die Gruppen - und Nebenräume sind hell und bewegungsanregend eingerichtet. Die kitaeigene Turnhalle wird für angeleitete Bewegungsangebote und Bewegungsbaustellen genutzt. Mit den älteren Kindern nutzen wir vormittags die große Turnhalle der ehemaligen Ludgerus-Hauptschule.
Mahlzeiten:
Im Bistro können die Kinder gruppenübergreifend frühstücken und zu Mittag essen. Die Kinder aus den U3-Gruppen frühstücken in Ihrem Grupperaum. Die Lebensmittel für das Frühstück werden von der Kita organisiert, das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und geliefert.
Den jüngeren Kindern stehen in insgesamt drei Schlaf / Ruheräumen Rückzugsmöglichkeiten und Schlafplätze zur Verfügung.
Betreuungszeiten:
25 Std.: täglich 07:15 – 12:30 Uhr (Bringzeit 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 12:00 – 12:30 Uhr)
35 Std.:
- Block:
täglich 07:15 – 14:30 Uhr mit warmen Mittagessen
(Bringzeit: 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 13:15 Uhr (nach dem Mittagessen) bis 14:30 Uhr
- Flex:
• 2 x in der Woche 07:15 – 16:30 Uhr mit warmen Mittagessen
(Bringzeit: 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 13:15 Uhr (nach dem Mittagessen) bis 16:30 Uhr
• 3 x in der Woche 07:15 – 12:30 Uhr ohne Mittagessen
(Bringzeit 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 12:00 – 12:30 Uhr)
- Wiederkehrend:
• täglich 07:15 – 12:30 Uhr (Bringzeit 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 12:00 – 12:30 Uhr) und
• täglich 14:00 – 16:00 Uhr (Bringzeit: 14:00 – 14:30 Uhr / Abholzeit: 15:30 -16:00 Uhr oder
• täglich 14:30 – 16:30 Uhr (Bringzeit: 14:30 – 15:00 Uhr / Abholzeit: 16:00 – 16:30 Uhr oder
• montags – donnerstags: 14:00 – 16:30 (Bringzeit: 14:00 – 14:30 Uhr / Abholzeit:
16:00 – 16:30 Uhr und Freitagnachmittags keine Betreuung.
45 Std: täglich 07:15 – 17:00 Uhr (Bringzeit 07:15 – 09:00 Uhr / Abholzeit: 13:15 Uhr (nach dem Mittagessen) bis 17:00 Uhr)
Aufnahmekriterien:
1.Geschwisterkinder werden bei der Platzvergabe bevorzugt
2. Berufstätigkeit der Eltern (Beruf, Ausbildung, Schule, Deutschkurs) zum Aufnahmedatum
3. Soziale Notlage (z.B. alleinerziehend, besonderer Förderbedarf der Kinder, beengte Wohnverhältnisse, belastete Familiensituation, …/ zufällige Aufzählung)
4. Priorität der Einrichtung bei den Eltern (Kinder mit Prio 1 werden bei der Platzvergabe zuerst berücksichtigt)
5. Alter der Kinder (ältere Kinder bekommen zuerst einen Kita-Platz
6. Wohnortnähe (Kinder aus Heiden bekommen eher einen Kita-Platz als gemeindefremde Kinder)
Schließungstage:
• Die Einrichtung ist an allen Brückentagen im Jahresverlauf und an Rosenmontag und Pfingstdienstag geschlossen.
• Die Einrichtung ist zwischen den Feiertagen zum Jahreswechsel geschlossen. Weitere Schließzeiten zum Jahreswechsel sind abhängig vom jeweiligen Jahreskalender im Dezember und Januar.
• Zum Kitajahrwechsel (Ende Juli / Anfang August) ist die Kita für einen Tag geschlossen.
• Für mind. 2 Teamtage und einen Betriebsausflug ist die Kita geschlossen.
• In den Sommerferien wird eine durchgängige Betreuung angeboten.
• Wir erwarten für jedes Kind eine mind. zweiwöchige Urlaubszeit im Jahresverlauf