Wir, die Waldwürmer, haben unseren gelben Bauwagen- mit grünen Fensterläden- direkt am Niedrigseilgarten in Raesfeld.
Zu uns dürfen Kinder von 2- 6 Jahren kommen und insgesamt sind wir 20 Kinder und 4 Erzieher(innen).
Unsere Öffnungszeiten sind 7:30Uhr – 14:30Uhr und wir bieten 25 Betreuungsstunden für die zweijährigen Kinder an und 35 Betreuungsstunden für Kinder ab drei Jahren.
Wir bekommen nach dem Spielen im Wald, jeden Tag ein warmes Mittagessen.
Zu unserem großen Bauwagen, in dem wir spielen, malen, basteln, singen, tanzen und essen wenn das Wetter besonders schlecht ist, haben wir einen zweiten Bauwagen zum Ausruhen. Dort gibt es auch eine Toilette, einen Wickeltisch und die Möglichkeit zum Ausruhen von unseren Exkursionen in den Wald.
Gebunden an den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungs- und Erziehungsauftrag bietet der Lebensraum Wald, in dem wir arbeiten, einen besonderen Rahmen für die pädagogische Arbeit im Elementarbereich. Er ist eine Art Erziehungspartner und beeinflusst unsere angewandten Methoden, um die Ziele zu erreichen: Lebensraum: offenes Bewegungsangebot.
Der besondere Rahmen „Wald” bietet den Kindern im täglichen Ablauf vielfältige Anlässe, die die gesamten Sinne ansprechen und wichtige Wahrnehmungsprozesse auslösen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, direkte Erfahrungen zu machen. Durch das Vorhandensein von Hängen, unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten (wie zum Beispiel Matschwegen, vereisten Wegen, Wiesen mit langem Gras), Kletterbäumen, Hindernissen, die überwunden werden müssen oder umgangen werden können und vieles mehr, ist der Wald ein permanentes offenes Bewegungsangebot.
Besonderheiten
– Vorschularbeit im Holzwurm, gemeinsam mit den Vorschulkindern dort
– jeden Tag ein frisch gekochtes warmes Mittagessen
– Naturpädagogik
– Notraum im Naturparkhaus bei starkem Sturm
Die Notbetreuung in den Ferien übernimmt der Holzwurm