Familienzentrum 'Kleeblatt' im Verbund
In unserer kath. Kita St. Elisabeth haben 65 Kinder genügend Platz zum Spielen und sich wohl zu fühlen.
In der Regenbogen – u Marienkäfergruppe sind die Kinder zwischen 3 und 6 Jahre alt, zu den Kleinen Strolchen gehen die Kinder zwischen 2 – ca. 3,5 Jahren. In allen drei Gruppen bieten wir inklusive Betreuung an.
Zu den Gruppenräumen gehört ein großzügiger, heller Nebenraum. Neben zwei Ruheräumen gibt es ein Bälle Bad und eine gut ausgestattete Turnhalle die täglich genutzt wird. Die Kinder finden in allen Gruppen auch immer wieder die Möglichkeit, sich auch zurückziehen zu können. Auf dem großen Außengelände mit Matschstation, Klettern - und Balanciermöglichkeiten befinden sich viele Tret - und Rollfahrzeuge für die Kinder.
Wir bieten ein teiloffenes Konzept, so dass Kinder aus allen Gruppen miteinander in Kontakt treten. Ziel unseres Ansatzes ist es, jedes Kind in seiner Persönlichkeit und Individualität wahrzunehmen und zu stärken. Es mit all seinen Facetten und Bedürfnissen wertzuschätzen u. zu akzeptieren. Wir ermöglichen den Kindern, aus sich heraus aktiv zu handeln, unterstützen ihre Spontanität und Bewegungsfreiheit, machen Ihnen Mut, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln. Wir bieten Konfliktlösungsstrategien, nehmen die Gefühle ernst und berücksichtigen die pädagogischen und organisatorischen Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien.
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild und unterstützen die Kinder, eigenverantwortlichen und gemeinschaftlich zu handeln.
Unsere Kita gehört seit 2008 zum Familienzentrum Kleeblatt in dem alle vier kath. Kitas aus Reken sehr gut vernetzt sind und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Anmeldung und Aufnahmekriterien nach dem Katholischen Profil Anmeldungen nehmen wir nach telefonischer Vereinbarung persönlich entgegen. Die Anmeldefrist für das Kita-Jahr des Folgejahres endet am 31. Oktober. Kinder, die später angemeldet werden, können unter Umständen nicht mehr für das kommende Kita-Jahr berücksichtigt werden. Wir geben die Daten an das Jugendamt weiter. Ab dem 15. März des Folgejahres können wir die Zusagen und die Betreuungsverträge an die Familien herausgeben. Von den Familien, die für ihr Kind 45 Betreuungsstunden pro Woche buchen, erwartet das Jugendamt eine Bedarfserklärung. Wir nehmen Kinder aller Konfessionen, Weltanschauungen und Nationalitäten bei uns auf, vorausgesetzt die Eltern erklären sich damit einverstanden, dass wir nach katholischen Grundsätzen erziehen. Bevorzugt behandelt werden: Kinder, deren Situation einen Härtefall darstellt, auch Inklusion Prioritätsangabe 1-3 bei der Anmeldung über WebKITA Kinder, deren Wohnort in der Gemeinde Reken liegt Punktesystem: Kriterium Punkt(e) Aufnahme zu Beginn des Kita-Jahres (01.08.) 4 Kinder, deren Geschwister bereits die Einrichtung besuchen 4 Kinder, deren alleinlebender Elternteil berufstätig oder in der Ausbildung ist 3 Kinder, deren beide Elternteile oder beide an der Erziehung beteiligten Personen berufstätig oder in der Ausbildung sind 3 Zugehörigkeit des Kindes zur kath. Kirche 2 Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Höhe der Punktzahl. Bei Punktgleichheit wird das jeweils ältere Kind berücksichtigt. Anmeldungen werden erst mit dem Tag der Geburt berücksichtigt.
Ferien und Schließungstage: Die kath. Kindertageseinrichtungen in Reken vertreten sich immer gegenseitig. Bei Bedarf bitte in der entsprechenden Kita melden, wir vermitteln eine Betreuung.