Zur Suche Detailseite drucken

Kath. Kita St. Antonius

Familienzentrum 'Kleeblatt' im Verbund


Ansprechpartner
Frau Birgit Heermann

Anschrift
Klein Reken
Dorfstraße 24
48734 Reken


Kath. Kita St. Antonius
Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:15 Uhr
Geöffnet bis: 16:15 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Familienzentrum


Unsere Kita besteht aus 3 Gruppen, so dass aktuell 63 Kinder (U-3 und Ü-3) genügend Platz zum Spielen und zum Wohlfühlen haben.

Zu den Gruppenräumen gehören die großzügigen, hellen Nebenräume, die Garderoben und die Sanitär- und Pflegebereiche. Weitere Räume, in denen sich die Kinder frei entfalten können, sind ein Bällebad, sowie ein großer, gut ausgestatteter Bewegungsraum. Alle Räume können von den Kindern täglich genutzt werden. Ein besonderes Raum-Highlight ist das offene, gläserne Kinder-Café, in dem sich die Kinder zum Frühstück und zum Mittagessen aus allen drei Gruppen treffen. Die dritte Gruppe hat eine eigene integrierte großzügige Küche, die für das Mittagessen zusätzlich genutzt wird. Des Weiteren sind noch die Schlaf- und Ruheräume vorhanden. Auf dem Außengelände können die Kinder ihrem Spiel- und Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Die unterschiedlichen Spielebenen und der großzügige Matschbereich bieten den Kindern nicht nur das Spielen und Experimentieren, sondern auch gleichzeitig die Möglichkeit zur Interaktion, Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbständigkeit. 2023 wurde auf dem Spielplatz eine Miniwerkstatt für das Arbeiten mit Holz eingerichtet.


Wir arbeiten nach einem „teiloffenen Konzept“. Die Kinder aus allen drei Gruppen können in allen Spielbereichen miteinander in Kontakt treten. Ziel unseres Ansatzes ist es, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, um sie dort abholen zu können, wo sie gerade stehen. Wir sehen uns als Wegbegleiter und geben neue Impulse, damit die Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeiten heranwachsen werden. Wir ermöglichen den Kindern, aus sich heraus aktiv zu handeln, fördern ihre Spontanität und Bewegungsfreiheit, machen ihnen Mut, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln. Gefühle werden ernst genommen und Konfliktlösungen werden angeboten. Die pädagogischen und organisatorischen Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien werden berücksichtigt. Alles in allem ist unsere pädagogische Arbeit ganzheitlich orientiert. Weiterhin lehnen wir uns am christlichen Menschenbild an und unterstützen die Kinder gemeinschaftlich zu handeln.


Seit 2008 gehört die Kita St.Antonius zu dem Familienzentrum „Kleeblatt“ an, in dem alle vier katholischen Kindertageseinrichtungen aus Reken sehr gut vernetzt sind und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Anmeldung und Aufnahmekriterien nach dem Katholischen Profil Anmeldungen nehmen wir nach telefonischer Vereinbarung persönlich entgegen. Die Anmeldefrist für das Kita-Jahr des Folgejahres endet am 31. Oktober. Kinder, die später angemeldet werden, können unter Umständen nicht mehr für das kommende Kita-Jahr berücksichtigt werden. Wir geben die Daten an das Jugendamt weiter. Ab dem 15. März des Folgejahres können wir die Zusagen und die Betreuungsverträge an die Familien herausgeben. Von den Familien, die für ihr Kind 45 Betreuungsstunden pro Woche buchen, erwartet das Jugendamt eine Bedarfserklärung. Wir nehmen Kinder aller Konfessionen, Weltanschauungen und Nationalitäten bei uns auf, vorausgesetzt die Eltern erklären sich damit einverstanden, dass wir nach katholischen Grundsätzen erziehen. Bevorzugt behandelt werden:  Kinder, deren Situation einen Härtefall darstellt, auch Inklusion  Prioritätsangabe 1-3 bei der Anmeldung über WebKITA  Kinder, deren Wohnort in der Gemeinde Reken liegt Punktesystem: Kriterium Punkt(e) Aufnahme zu Beginn des Kita-Jahres (01.08.) 4 Kinder, deren Geschwister bereits die Einrichtung besuchen 4 Kinder, deren alleinlebender Elternteil berufstätig oder in der Ausbildung ist 3 Kinder, deren beide Elternteile oder beide an der Erziehung beteiligten Personen berufstätig oder in der Ausbildung sind 3 Zugehörigkeit des Kindes zur kath. Kirche 2  Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Höhe der Punktzahl.  Bei Punktgleichheit wird das jeweils ältere Kind berücksichtigt.  Anmeldungen werden erst mit dem Tag der Geburt berücksichtigt.

Vertretungsregelung für die Schließtage:
Während der drei Wochen in den Sommerferien werden wir von der Kath. Kita St. Elisabeth in Bahnhof Reken vertreten.
An allen anderen Schließtagen vertreten wir uns gegenseitig im Familienzentrum Kleeblatt im Verbund nach Absprache. Somit ist eine durchgehende Betreuung der Kinder sichergestellt.

Ferien und Schließungstage: Die kath. Kindertageseinrichtungen in Reken vertreten sich immer gegenseitig. Bei Bedarf bitte in der entsprechenden Kita melden, wir vermitteln eine Betreuung.

Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich

Dachverband
Bistum Münster

Anzahl der Einrichtungen
2-5 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Katholische Kirche, ZR Borken