In unserer Kita spielen, forschen lernen und lachen Kinder im Alter von 0-6 Jahren in drei Gruppen. Eine Turnhalle, eine Holz,- und Kreativwerkstatt, ein Snoezelraum und ein Schlafraum ergänzen die großzügigen Gruppenräume. Zudem findet sich auf unserem Außengelände ein Niedrigseilgarten, eine Wassermatschanlage, ein Wachtelgehege, ein Kräutergarten, Bäume zum Obst pflücken und vieles mehr. Bis zum Wald ist es nicht weit, so dass wir im Frühjahr und im Herbst Waldwochen durchführen.
Unsere tägliche Arbeit basiert auf den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt und der Bildungsvereinbarung NRW. Das bedeutet für uns, das Spiel des Kindes hat oberste Priorität. Kinder, die im Spiel die Fähigkeit des Forschens und Entdeckens, des Zweifelns, des Wissenserwerbs, des Perspektiv-Wechselns und der Informationsgewinnung ausleben dürfen, brauchen keine Lernprogramme. Vielmehr werden durch die vorbereitete Umgebung und die einfühlsame Begleitung der Erwachsenen alle notwendigen Lernprozesse in allen Entwicklungsbereichen in Gang gesetzt. Interessierten Eltern stellen wir unsere Konzeption gerne zur Verfügung.
Wir arbeiten tiergestützt. Die Einbindung von Tieren schafft ein Bewusstsein für andere Lebewesen und fördert die Zuverlässigkeit. Sie vermitteln Sicherheit und Geborgenheit und haben einen hohen Aufforderungscharakter, so dass die sprachlichen, kognitiven, emotionalen und auch sensomotorischen Fähigkeiten geschult werden und das Kind eine tiefe, bedingungslose Beziehung ohne Bewertung und Kritik erfährt.
Partizipation in unserer Einrichtung gibt den Kindern die Möglichkeit den Kindergartenalltag aktiv mitzugestalten. Durch kindgerechte Abstimmungsverfahren lernen sie, ihre Meinung zu vertreten und verstehen, dass sie Einfluss nehmen können.
Integration und Inklusion
In unserer Einrichtung werden Kinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen gleichermaßen gefördert. Unsere Inklusionsfachkräfte unterstützten sie im Alltag und gestalten regelmäßig Angebote, angelehnt an die Bedürfnisse aller Kinder.
Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung.
Bewegung ist das Medium von Kindern und der Motor ihrer Entwicklung, deshalb hat Bewegungsförderung einen großen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit. Unsere Köchin bereitet das Mittagessen täglich frisch zu und achtet dabei auf saisonale und regionale Produkte.
Da wir Ihnen an dieser Stelle nur einen kurzen Einblick in unsere Arbeit gewähren können, sind Sie herzlich eingeladen mit uns einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren und unsere Kita zu besuchen.
Während unserer Schließzeit vertritt uns der Gute Hirte (evangelisches Familienzentrum).
Folgende Buchungsmodelle sind möglich:
45 Stunden: 9 Stunden in der Zeit von 7:00 - 16:30 Uhr
35 Stunden Flex + 3: An zwei Tagen von 7:30 - 16:30 Uhr und
an einem Tag von 7:30 - 14:30 Uhr und
an zwei Tagen von 7:30 - 12:30 Uhr sowie
an einem Tag weitere drei Stunden, bei Bedarf.
oder 35 Stunden in der Zeit von 7:30 - 14:30 Uhr
oder von 35 Stunden in der Zeit von 7:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
25 Stunden: in der Zeit von 7:30 - 13:30 Uhr