Zur Suche Detailseite drucken

Integratives Familienzentrum St. Antonius


Ansprechpartner
Frau Veronika Bense

Anschrift
Gescher
Hallerweg 14
48712 Gescher


Integratives Familienzentrum St. Antonius
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:15 Uhr - 16:45 Uhr
Fr: 07:15 Uhr - 14:30 Uhr


Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Familienzentrum
Inklusive Betreuung


Kinder und ihre Familien stärken
Im Integrativen Familienzentrum St. Antonius begegnen sich Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 2-6 Jahren.
Unsere vier integrativen Gruppen sind klein. Sie bieten jeweils 14 – 17 Plätze.


Bei uns gibt es drinnen und draußen viel Platz für Bewegung, Entfaltung und Entwicklung. Das Integrative Familienzentrum verfügt über ein differenziertes Raumangebot und einen großzügigen Außenbereich. Jede Gruppe hat einen Gruppenraum mit Nebenraum und eine angrenzende Terrasse.
Ein Mehrzweckraum wird für pädagogische und therapeutische Angebote sowie gruppenübergreifende Veranstaltungen genutzt. Außerdem stehen folgende Räume zur Verfügung: ein Snoezelenraum, ein Ruheraum, ein Pflegebad, ein Logopädieraum, Flurspielflächen sowie eine Küche mit integriertem Kochbereich für Kinder.
Ein naturnaher Spielplatz bietet vielfältige Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten sowie einen Werk- und Forscherraum. Darüber hinaus nutzt die Kita weitere Räume im Stiftungsgelände: die Sporthallen, die Reithalle sowie naturnahe Angebote wie z.B. Wald, Tierwiese und weitere Spielplätze.


Bilden, Erziehen und Betreuen verstehen wir als eine Einheit. Dabei setzen wir auf Partnerschaft und Respekt. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team mit pädagogischen, heilpädagogischen und therapeutischen Mitarbeitern.
Die enge Zusammenarbeit mit den Fachdiensten von Haus Hall, z.B. Beratung und Therapie, Seelsorge gibt unserer Arbeit eine besondere Qualität.


Wir fördern und fordern Ihr Kind:
- in seinen individuellen Stärken
- im gegenseitigen Respekt und sozialen Lernen
- durch fundierte Beobachtung der altersgemäßen Entwicklung
- im Austausch mit den Eltern und Sorgeberechtigten
- im christlichen Menschenbild und im altersgerechten Zugang zu kirchlichen Festen und Traditionen


Wenn Sie mehr wissen möchten:
Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.haushall.de/Kinder-Jugendliche/Kita%20St.%20Antonius. Dort finden Sie unser Konzept und unsere aktuellen Informationen. Oder: Rufen Sie uns an!

Aufnahmekriterien:
1. Kinder, die für das Kita-Jahr 2023/2024 einen Platz auf der Warteliste erhalten haben, werden unter Berücksichtigung der anderen Aufnahmekriterien bevorzugt berücksichtigt.
2. Geschwisterkinder von derzeit und im kommenden Kita-Jahr in der Kita betreuten Kinder (d.h. auch im Anschluss an schulpflichtige Kinder und Geschwisterkinder von heilpädagogisch betreuten Kinder)
3. Kinder aus Tungerloh-Capellen, einschließlich Haller Weg und Tungerloh-Pröbsting
4. Kinder von Mitarbeitern von Haus Hall, die in Gescher wohnen

In den Sommerferien findet eine gegenseitige Vertretung mit dem Evangelischen Familienzentrum Garten Gethsemane statt.
Für die anderen Schließungszeiten werden individuelle Absprachen getroffen.

Träger
Bischöfliche Stiftung Haus Hall

Dachverband
Diözesan-Caritasverband

Anzahl der Einrichtungen
2-5 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Haus Hall