Unsere Gruppenstruktur:
In unserem Kindergarten „Die Kinderburg“ betreuen wir zurzeit 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in fünf Gruppen. In den Gruppen „Burgmäuse“ und „Turmspatzen“ spielen, toben, basteln und lachen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Daneben haben wir die Gruppen der „Burggeister“ und das "Storchennest"für die Kleinsten mit insgesamt 20 Plätzen für U3-Kinder.
Wir bieten Kindern, welche behindert oder von Behinderung bedroht sind, eine integrative Betreuung an. Die gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern verstehen wir als ganzheitliches, individuelles Angebot der Betreuung, Bildung und Erziehung des jeweiligen Kindes.
Unsere Räumlichkeiten:
Unsere U3-Gruppe ist ausgestattet mit einem großen, hellen Gruppenraum mit Funktionsecken, einem Nebenraum, einem großen Schlaf- und Ruheraum sowie einem Pflegebereich.
Die „Burggeister“ haben einen eigenen abgegrenzten Außenspielbereich.
Die beiden Ü3-Gruppen sind ausgestattet mit jeweils einem hellen gruppenraum, incl. Holzeinbauten auf verschiedenen Ebenen mit Rückzugsmöglichkeiten. Pro Gruppe steht ein Nebenraum für z.B. Kleingruppenarbeit zur Verfügung.
Alle Gruppen haben ihre großen Fensterfronten zum Außengelände hin, wodurch unsere Kinder die Möglichkeit haben, den Wechsel der Natur ständig mitzuerleben und zu beobachten.
Unsere Räumlichkeiten werden individuell unter Berücksichtigung der Gruppensituation eingerichtet. Dabei nehmen die Fachkräfte die Bedürfnisse, Entwicklungen und Themen der Kinder wahr und gestalten mit ihnen die Räume entsprechend.
Unser großes Außengelände mit einem integrierten Naturspielplatz bietet unseren Kindern viele aktive und passive Möglichkeiten zum Bewegungsausgleich und zum Rückzug an. Die unter Denkmalschutz stehende Ruine regt zum Erkunden an.
Unser Leitbild:
Geborgenheit Bildung Erlebnisreichtum
Wir sehen uns als Begleiter, Beschützer und Förderer des Kindes auf seinem Weg in ein selbständiges, selbstbewusstes und verantwortungsvolles Leben.
Wir sehen vielfältige interkonfessionelle, interreligiöse und interkulturelle Begegnungen auf allen Ebenen als Bereicherung für unsere Arbeit an.
Pädagogische Grundhaltung:
„Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung“ (Piaget) – deshalb orientiert sich unsere pädagogische Arbeit in erster Linie an den Bedürfnissen unserer Kinder.
Wir fördern mit unserer bedarfsorientierten, teiloffenen Pädagogik die Mündigkeit eines jeden Kindes.
Wir schaffen für unsere Kinder ein erlebnisreiches Umfeld, in welchem sie Geborgenheit und Bildung erfahren unter Einbeziehung des Partizipationsgedanken. In einer von Empathie geprägten Atmosphäre erfahren unsere Kinder liebevolle, wertschätzende Zuwendung.
Religiöse/Christliche Erziehung:
In unserer Kinderburg nehmen wir jedes Kind als Geschöpf/Geschenk Gottes und als eigene Person an. Christliche Inhalte, Rituale und Werthaltung sind in den Alltag integriert. In der Gestaltung berücksichtigen wir die unterschiedlichen Religionen der Kinder.
Regelmäßige Kontakte zur Kirchengemeinde gehören zu unserem Alltagsleben. Wir laden gemeinsam mit der Kirchengemeinde Eltern und Kinder zu Gottesdiensten und besonderen Aktionen im Kirchenjahr ein.
Unser Gemeindepfarrer bietet einmal wöchentlich eine religionspädagogische Einheit abwechselnd in jeder Gruppe an.
Zusatz-Qualifizierungen der pädagogischen Fachkräfte:
Gerne können Sie sich auf unserer Website weitere Informationen einholen.
Wenn Sie eine Anmeldung für Ihr Kind vornehmen möchten, kommen Sie gerne für ein Gespräch in die Kinderburg, um uns persönlich kennenzulernen.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind begrüßen zu dürfen.
keine Vertretungsregelung