Familienzentrum Garten Gethsemane
Unsere Einrichtung wurde 1997 unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde in Gescher mit zwei Gruppen errichtet. Seit 2010 ist der Trägerverbund im evangelischen Kirchenkreis Steinfurt- Coesfeld-Borken, kurz TV-Kita, Träger der Einrichtung.
Die Einrichtung arbeitet kindzentriert in zwei offenen und einer teiloffenen Gruppe mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Integration behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder.
Unser Bestreben ist es seit je her, Familien kompetent zu begleiten und Angebote für Familien erreichbar und bedarfsorientiert zu machen. Durch die Öffnung zum sozialraum gelingt es auch Familien, deren Kinder nicht unsere Einrichtung besuchen, mit unseren Angeboten zu erreichen.
Das evangelische Familienzentrum Garten Gethsemane bietet 57 Kindern Platz zum Spielen, Toben, Lernen und Lachen.
Unser Familienzentrum hat drei Stammgruppen. Das Spatzennest im Gruppentyp I mit 20 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. Die Bärenhöhle im Gruppentyp III mit ca. 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. Das Schneckenhaus im Gruppentyp II mit 12 Kindern unter drei Jahren.
In unserem Familienzentrum arbeiten wir inklusiv. Dies bedeutet, dass jedes Kind ganz natürlich dazu gehört. So bieten wir Plätze für Kinder, bei denen eine Behinderung/ Entwicklungsverzögerung diagnostiziert ist. Sollte die Vermutung bzw. der Verdacht vorliegen leiten unsere Inklusionsfachkräfte die nötigen Schritte gemeinsam und in Absprache mit den Eltern ein.
Räumlichkeiten/Raumkonzept
• Spatzennest mit dem Schwerpunkt Rollenspiel und Medien
• Bärenhöhle mit dem Schwerpunkt Kreativität/ Atelier, Konstruktion, Forschen, Experimentieren und explorieren Drei Gruppenräume
• Bewegungsraum (Hengstenberg/Pikler Bewegungsmöbeln)
• weitläufiges naturnahes Außengelände
• Ruheräume
• Futterecke (Essensbereich)
• Schneckenhaus teiloffene Gruppe (U3)
Pädagogische Arbeit
• Wir arbeiten mit zwei Gruppen (Spatzennest und Bärenhöhle) im offenen Konzept
• Die U3-Gruppe arbeitet teiloffen
• Uns leitet das christliche Menschenbild
• Wir legen ein großen Wert auf Selbstständigkeit und Partizipation
• Das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung
Besonderheiten
• Religiöse/ Christliche Wertvorstellung
• wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft
• bei Festen und gemeinsamen Projekten beziehen wir die Elternschaft – soweit gewünscht – mit ein
Unsere Einrichtung ist seit über zehn Jahren als Familienzentrum zertifiziert. Als Familienzentrum bieten wir für den gesamten Raum Gescher Angebote wie Elternabende, Seminare und extern geleitete Freizeitaktivitäten an. Darüber hinaus finden in unserer Einrichtung Beratungsangebote wie Erziehungsberatung statt. Durch umfangreiche Kooperationsverträge mit Bildungseinrichtungen und Vereinen können wir ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten anbieten.
In den Sommerferien findet eine gegenseitige Vertretung mit dem Integrativen Familienzentrum St. Antonius statt.
Für die anderen Schließungszeiten werden individuelle Absprachen getroffen.
Aufnahmekriterien (Auszug)
• Inklusiv zu betreuende Kinder haben grundsätzlich Vorrang
• Geschwisterkinder erhalten zum Zeitpunkt der Aufnahme oder im direkten Anschluss Punkte
• Die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche erhält ebenfalls Punkte• Alleinerziehende und/ oder berufstätige Eltern werden Vorrangig bewertet
• Soziale Härtefälle werden in der Aufnahme berücksichtigt