Im St. Andreas Kindergarten werden zur Zeit 78 Kinder im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren von ausgebildeten pädagogischen Fachkräften betreut, begleitet und unterstützt.
Wir haben in unserem Kindergarten einen Akzent im künstlerischen Bereich gesetzt, um den Kindern die Möglichkeit zu eröffnen, die Welt in anderen Dimensionen, ganz auf der kindlichen Art und Weise zu entdecken. Die Verbundenheit zur Natur spiegelt sich bereits in unserem Außengelände wieder.
Es gibt vier Gruppen, die Nestgruppe, die blaue und gelbe Gruppe, sowie die Einstein Gruppe.
In der Einstein Gruppe verbringen die Kinder das letzte Kindergartenjahr. Nach vielen Kindergartenjahren ist dieses ein Highlight und eine Herausforderung für das letzte Kindergartenjahr. Die Kinder erleben eine gute Vorbereitung, in gleichaltriger Gemeinschaft, auf die Schule.
Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum und mindestens einen Nebenraum. Außerdem gibt es im Kindergarten das Atelier zum Töpfern und zu vielfältigen kreativen Gestaltungen. Die Piazza zum Ausruhen, Geschichten hören, Bilderbücher betrachten und mit Musikinstrumenten Klangexperimente zu erleben. Der Bewegungsraum oben und der Flur unten im Haus dienen dem spontanen Bewegungsausgleich, um ganzheitliche Körpererfahrung wie Konzentration und Koordinationsfähigkeit in Einklang zu bringen.
Das weitläufige Außengelände ist unterteilt in einem Bereich für U3-Kinder und einem naturnahen Außengelände. Hier werden Wildwuchs und angelegte Sträucherhecken zwischen alten Bäumen zu einem abenteuerlichen Gelände für Kinder. Zusätzlich haben wir einen ganz besonderen Barfußweg, der von den Eltern geschaffen wurde.
Das soziale Miteinander, sowie christliche Werte spiegeln sich im Gruppenalltag durch eine Atmosphäre von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung dem Anderen gegenüber. Der Mensch und die Natur stehen in einem engen Kontakt. Unter religiöse Bildung vermitteln wir einen verantwortlichen Umgang mit der Natur, Staunen über das Wachsen, Achtung vor den Lebewesen, Erhaltung der Umwelt und vieles mehr.
Vertretungsregelung während der Schließzeiten übernehmen die Kitas der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul