Zur Suche Detailseite drucken

Kath. Kita St. Nikolaus

Kath. Familienzentrum Hamaland im Verbund


Ansprechpartner
Frau Karola Kämper

Anschrift
Ellewick
Pfarrer-Holtmann-Straße 28
48691 Vreden


Kath. Kita St. Nikolaus
Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:15 Uhr
Geöffnet bis: 16:15 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
Familienzentrum


Der Kindergarten St. Nikolaus liegt im Dorf Ellewick-Crosewick, etwa 4 km von Vreden Stadt entfernt.

Zentral gelegen, gegenüber der örtlichen Grundschule, bieten wir ca. 75 Kindern in 4 Gruppen im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung Raum und Zeit zur individuellen Entwicklung.

Als familienergänzende Einrichtung ist es uns wichtig, Sie als Eltern auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Wir bieten Ihnen einen Betreuungsumfang von bis zu 45 Stunden in der Woche. Das Mittagessen wird frisch in der Einrichtung von unserer Kochfrau gekocht, sodass wir, in gewissem Umfang, flexibel auf Ernährungsbesonderheiten eingehen können.

Ein wertschätzendes Miteinander zum Wohle des Kindes ist uns wichtig. Daher bieten wir die Möglichkeit zu Hospitationsbesuchen durch die Eltern, jährliche Gespräche zum Entwicklungsstand des Kindes und weitere Elterngespräche bei Bedarf.

Wir sehen Sie als Fachleute für Ihr eigenes Kind und begegnen Ihnen auf Augenhöhe.

Wenn es Ihnen für Ihr Kind wichtig ist, dass es sich und seine Fähigkeiten/Fertigkeiten kennenlernen und weiterentwickeln darf und Sie Ihrem Kind ein eigenes Entwicklungstempo und eigene Interessen zugestehen können, sind Sie bei uns richtig.

Schulvorbereitung findet bei uns im alltäglichen Tun, von Anfang der Kindergartenzeit an, statt.

Daher unterstützen wir die Kinder in ihrer Entwicklung zur Selbstständigkeit, ihren Alltag in der Einrichtung zu meistern, indem wir ihnen Regeln und Grenzen – wo nötig – und Freiheit zur Selbstbestimmung – wo möglich – geben.

Wir geben den Kindern die Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung zu fördern, ihren Körper zu fühlen und auszuprobieren und neue Sinneseindrücke im Alltag zu entdecken, mit dem Ziel, sich ihrer selbst bewusst zu werden und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Die jüngsten Kinder starten in unserer Sonnenscheingruppe, eine "Nestgruppe". Mit den älteren Kindern arbeiten wir im offenen System mit altershomogenen Morgenkreisgruppen.

In unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen des Situationsansatzes. Er hat zum Ziel, das Kinder unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Zugehörigkeit, ihre Lebenswelt verstehen. Im Spiel mit anderen Kindern setzen sich die Kinder mit ihren Erfahrungen und Fragen, sowie mit dem Geschehen um sie herum auseinander und entwickeln Antworten und Lösungen für ihre Lebenswelt. Die pädagogischen Ziele: Autonomie, Solidarität und Kompetenz orientieren sich an den demokratischen Grundwerten und stellen die persönliche Entwicklung von Ich-, Sozial– und Sachkompetenz in den Mittelpunkt.

Die Religionspädagogik ist ebenfalls eine wesentliche Grundlage. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung zur Selbständigkeit mit sinnstiftenden religiösen Erfahrungen begleitet. In einem ständigen Lernprozess fließen die Erfahrungen der Kinder in der Begegnung mit Gott in die Bildung, Betreuung und Erziehung mit ein. Wir feiern kirchliche Feste, pflegen Bräuche und wiederkehrende Rituale und leben christliche Werte.


Seit 2018 bilden wir gemeinsam mit den Kindergärten St. Antonius und St. Bruno das Familienzentrum Hamaland. In diesem Zusammenhang haben sich mehrere Erziehrinnen in unterschiedlichen Bereichen weiterqualifiziert. Somit stehen Ihnen z.B. Fachpersonen im Bereich der Tagespflege, der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pickler, Bewegung oder Tod und Trauer zur Verfügung.

In Kooperation mit unseren Verbundkindergärten St. Bruno und St. Antonius, bieten wir den Familien die Möglichkeit, an Schließungstagen unserer Einrichtung, ihre Kinder dort betreuen zu lassen. Lediglich während der Weihnachtsferien sind alle katholischen Kindergärten geschlossen.

Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Vreden

Dachverband
Bistum Münster

Anzahl der Einrichtungen
6-10 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Katholische Kirche, ZR Ahaus-Vreden