Kita Kunterbunt Saasen

Steckbrief der Kita Kunterbunt Saasen

 

Träger
Gemeinde Reiskirchen
Schulstraße 17, 35447 Reiskirchen

Leitung / Stellvertretung
Frau Österlein / Frau Gradwohl

Adresse
Winneröder Straße 20, OT Saasen       

Telefon
06408/9590-530

E-Mail
kita.kunterbunt@gemeinde-reiskirchen.de

Anzahl Kinder & Gruppen
50 Kinder in 2 Gruppen

 Logo Kita Kunterbunt Saasen
  

 

Kurzportrait

In der Kita Kunterbunt Saasen bieten wir Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Kinder werden in zwei Gruppen betreut. In der Regel werden in der Nestgruppe die Kinder vom ersten bis zum dritten Lebensjahr betreut und in der gelben Gruppe die Kinder vom vierten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.

Betreuungszeiten

Kindertagesstätte mit altersübergreifenden Gruppen (10 Monate bis Schuleintritt)
07:00 Uhr - 07:30 Uhr Frühbetreuung
07:30 Uhr - 13:00 Uhr (ohne Mittagessen)
07:30 Uhr - 14:00 Uhr (mit Mittagessen)
07:30 Uhr - 16:00 Uhr (mit Mittagessen)
16:00 Uhr - 16:30 Uhr Spätbetreuung

Räumlichkeiten

Unsere Gruppenräume sind kind- und altersgerecht ausgestattet und bieten den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. An den Bedürfnissen der Kinder orientiert, sind die verschiedenen Räume in Funktionsräume unterteilt. Im grünen Gruppenraum befindet sich die Nestgruppe mit angrenzendem Differenzial- und Schlafraum. Hier werden die Jüngsten der Einrichtung betreut. Der gelbe Raum ist der Stammgruppenraum der gelben Gruppe, dieser ist auf die Themen „Rollenspiele“ und „Bauen“ abgestimmt. Ein großer Kaufladen, eine Puppenecke und ein Differenzialraum, der als Bauzimmer genutzt wird, laden zum freien Spiel ein. Die Kinder können selbst entscheiden, mit was sie sich beschäftigen möchten. Vielfältige und unterschiedliche Materialien sind offen zugänglich. Der blaue Raum ist der Werk- und Bastelraum, ausgestattet mit unterschiedlichen Bau- und Naturmaterialien sowie Werkzeugen und einer großen Auswahl an Bastelmaterialien. Hier können die Kinder in Kleingruppen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der rote Raum bezeichnet unseren Turnraum. Hier gibt es verschiedene Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder aus beiden Gruppen. Ein großes Bällebad, eine Sprossenwand, verschiedene Fahrzeuge und vieles mehr stehen den Kindern und ihrem Drang nach Bewegung zur Verfügung.

Außengelände

Unser Außengelände bietet viel Platz zum Toben, Bewegen und Fahrzeug fahren an. Die Nestgruppe hat ihren eigenen Außenbereich abgetrennt von den älteren Kindern. Hier können die Kleinsten der Einrichtung ihre altersgerechten Erfahrungen im Umgang mit Sand, Matsch und Erde machen.

Das Außengelände ist ausgestattet mit einem großen Sandkasten, einer Nestschaukel, verschiedenen Klettermöglichkeiten, einem großen Weg für die Fahrzeuge, einer Sand- und Matschküche, einer Schaukel und vielem mehr. Durch die Größe des Außengeländes ist es möglich, dass sich Kinder sich in ruhigere Zonen zurückziehen können, um auch draußen ruhige Spielmöglichkeiten zu finden.

Verpflegung

In der Kita Saasen wird jeden Tag frisch gekocht. Wir legen Wert auf eine gesunde, ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Die Kinder werden in den Essensplan mit eingebunden. Mit einem auf die Kinder abgestimmten System entscheiden die Kinder was es in der folgenden Woche zum Essen gibt. Der tägliche Nachtisch darf dabei nicht fehlen. Die Kinder werden in der Küche mit eingebunden. Die Kinder decken gemeinsam mit der Köchin den Tisch, verteilen die Tischkärtchen und dekorieren die Tische, so dass eine gemütliche Atmosphäre entsteht.

Wir bieten den Kindern

  • Morgens: das Frühstück bringen die Kinder von zuhause mit, zuckerfrei.
  • Mittags: Ein abwechslungsreiches Mittagessen wird von der Köchin in der Kita vor Ort frisch zubereitet.
  • Nachmittags: um ca. 15 Uhr bieten wir einen Snack an. Der Snack wird von zuhause mitgebracht und muss nicht wie am Vormittag zuckerfrei sein. Hier dürfen auch gerne Kuchen, Joghurt, Kekse und Naschereien mitgebracht werden.

Pädagogische Konzeption

Ausgerichtet an den Grundsätzen des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von null bis zehn Jahren in Hessen setzen wir folgende Schwerpunkte in unserer Bildungsarbeit:

  • Partizipation / Rechte der Kinder
  • Vielfältige Bewegungsangebote
  • Sprachförderung
  • Stärkung von Basiskompetenzen
  • Musikalische und rhythmische Angebote
  • Angebote zum Experimentieren und Ausprobieren
  • Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen
  • Vorbereitung auf den Übergang in die Schule
  • Ausflüge und Exkursionen in der Umgebung
  • Beobachtung und Dokumentation (Portfolioarbeit)
  • Zusammenarbeit mit allen Grundschulen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
  • Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

 

Aktuelles der Kita Kunterbunt

Bildergalerie

Bilder sagen oft mehr als Worte. Daher hier ein paar visuelle Eindrücke der Kita Kunterbunt.

Außenspielbereich Kita Kunterbunt