Kindertagesstätte Kleiner Bär

 

 

Die KiTa Kleiner Bär stellt sich vor 

Die Kita Kleiner Bär in Elgershausen besteht, als erste Kindereinrichtung in Schauenburg, seit 1974. Damals wurde ein neues Schulgebäude gebaut und die Gemeinde mietete das alte Schulgebäude an, um einen Kindergarten zu etablieren.

Seit dieser Zeit hat die Gemeinde viel in die Unterhaltung des Gebäudes investiert. Der Anbau eines weiteren Gruppenraumes, Fenster, Türen, Dach, Heizungsanlage, Sanitäranlagen, Böden, Küchenausstattung und vieles mehr wurden zum Teil mehrfach erneuert und in Stand gehalten. Auch engagierte Eltern haben immer wieder dazu beigetragen, die Bedingungen mitzugestalten.

In die KiTa gehen täglich 95 Kinder. Viele heutige Eltern waren selbst schon hier in ihrer Kindergartenzeit. Das KiTa - Leben hat sich natürlich seitdem grundlegend geändert. Zum zwanzigjährigen Bestehen, unter Bürgermeister Willy Klein und der langjährigen Leiterin Frau Lydia Bierich, erhielt der Kindergarten, auf Wunsch der Kinder, den Namen Kleiner Bär und die vier Gruppen einen Bärennamen. Die Kinder gehen in die Waschbärengruppe, in die Eisbärengruppe, die Braunbärengruppe und in die Pandabärengruppe. In jeder Gruppe sind 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. In der Gruppe mit Einzelintegration behinderter Kinder oder von Behinderung bedrohter Kinder - sind es im Moment 20 Kinder.

Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Figur, mit der sich die Kinder identifizieren können, entwarf der Kinderbuchillustrator Michael Schober 2009 unser neues, fröhliches Logo mit dem Krümelbären.

Alle Kinder lieben es, wenn der Krümelbär sie bei uns begrüßt, Späße macht und das KiTa Lied „Ich hab dich und du hast mich“ mit ihnen singt.

Die Bilderbuchgeschichte „Ohne Krümel geht es nicht“ enthält den pädagogischen Ansatz, den wir in unserer Arbeit verfolgen. Jedes Kind ist richtig und wichtig, so wie es ist und bereichert das Leben in der KiTa.

 

Die damalige Leiterin Isolde Neid erarbeitete mit dem KiTa-Team in dieser Zeit auch das neue Konzept der Einrichtung auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes.

Das Konzept wird regelmäßig überarbeitet und veränderten Bedingungen angepasst.

 Krümelbär         

Die Kinder finden hier in jeder Gruppe ErzieherInnen als feste Bezugspersonen. Durch eine enge Bindung zu jedem Kind, schaffen wir die Voraussetzung für eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl fühlen und ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten voll zur Entfaltung bringen können. Die lernanregende Gestaltung der Gruppenräume durch geeignetes Spiel-, Lern- und Bastelmaterial trägt dazu bei. Feste Strukturen im Tages- und Wochenablauf geben den Kindern Sicherheit.

Sämtliche Bildungsbereiche fließen in unsere Arbeit ein: Das Spiel mit seinen verschiedenen Spielformen als wichtigste Tätigkeit des Kindes, Sport und Bewegung, Gesundheit, Singen und Musizieren, Sprache und Kinderliteratur, Mathematik, Natur, Umwelt und Medienerziehung, Malen und kreatives Gestalten sowie die Selbstständigkeit und den wichtigen Teil des sozialen Miteinanders. In allen Bereichen geht es uns um die Stärkung der kindlichen Kompetenzen.

Wir feiern viele Feste im Jahresverlauf und natürlich die Geburtstage der Kinder. Die Kinder im Jahr vor dem Schulbeginn sind bei uns die Schlauberger. Für sie organisieren wir differenzierte Lernangebote und Projekte damit der Übergang in die Grundschule erfolgreich gelingt. Alle Altersgruppen unter einen Hut zu bekommen, ist nicht leicht. Den unterschiedlichen Bedürfnissen eines dreijährigen Kindes und denen eines sechsjährigen Kindes gerecht zu werden, stellt uns jeden Tag vor große Herausforderungen. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit allen Eltern ein wichtiger und wesentlicher Teil unserer Arbeit, der uns am Herzen liegt.

Die Leitung der KiTa hat seit August 2019 Frau Anna Tresemer. Aktuell arbeiten 12 engagierte und motivierte Fachkräfte mit unterschiedlicher Stundenzahl in der Einrichtung. Zum Personal gehören auch die Raumpflegerin und die Küchenkraft, die für die Grundreinigung, die Ausgabe der Mittagsverpflegung, Geschirrreinigung und die Wäsche zuständig sind.

Unser Tagesablauf beinhaltet das Spiel, die Körperpflege und den Toilettengang, das Frühstück, gemeinsame Vorhaben und Lernangebote, Aufenthalt im Freien, das Mittagessen, die Mittagsruhe und die Nachmittagsteestunde.

Geöffnet ist die KiTa Kleiner Bär in der Zeit von 7:00 – 16:00 Uhr.

Wir freuen uns auf alle Familien besonders natürlich auf die Kinder und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

Räumlichkeiten:

Kleiner Bär Braunbären  Kleiner Bär Braunbären 2  Gruppenraum der Braunbären

Kleiner Bär Eisbären 2  Kleiner Bär Eisbären  Gruppenraum der Eisbären

Kleiner Bär Pandabären  Kleiner Bär Pandabären2  Gruppenraum der Pandabären

Kleiner Bär Waschbären  Kleiner Bär Waschbären2  Grupenraum der Waschbären

 

Kleiner Bär Bad  Bad im Kleinen Bär

 

Aussenbereich:

Kleiner Bär Außengelände2  Kleiner Bär Außengelände3