Silkes Kindertagespflege Dorfkinder

Herzlich willkommen in meiner Kindertagespflege.


Verschaffen Sie sich anhand meines Steckbriefes einen ersten Eindruck von meiner Kindertagespflege.


Ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen, mein Name ist Silke Dörrbecker, geboren im Dezember 1974 und Mutter von zwei Kindern. Im April 2011 habe ich die Ausbildung zur  Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen, seitdem werden von mir durchgehend Kinder im U3 Bereich betreut. Regelmäßig nehme ich an Fortbildungen teil, insbesondere im August 2013, sowie im Januar 2023 habe ich vom Bundesverband für Kindertagespflege die Zertifikate Qualifizierte Kindertagespflegeperson gemäß dem Qualifiziergungshandbuch (QHB) für die Bildung,  Betreuung von Kindern unter drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 2022 wurde meine Kindertagespflege erweitert und renoviert.


In den neuen Räumen haben wir viel Platz um kreativ zu sein und Spaß miteinander zu haben. Mir ist es wichtig, die Kinder zu selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten, ganz individuell und einfühlsam zu fördern.
Eine meiner Stärken sehe ich darin, dass ich durch meine ruhige, freundliche Art für alle eine positive, ruhige Atmosphäre schaffen kann, mit viel Geborgenheit, Herzlichkeit und Wohlgefühl.


Träger und Leitung:
Silke Dörrbecker
Hintergasse 10
34628 Willingshausen - Loshausen
06691 / 92 83 96
Mobil 0151-223 14 930
tagesmutter.silke@yahoo.de


Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7 Uhr bis 14 Uhr ( flexibel möglich )


Satzung / Kostenbeitrag:
Geb. B 4.O22121911590 (schwalm-eder-kreis.de)  


Kinder Anzahl / Gruppe:
Vom Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich Jugend und Familie habe ich die Erlaubnis erhalten, fünf gleichzeitig anwesende Tageskinder, in meiner Kindertagespflege, zu betreuen. Dabei habe ich mich auf die Betreuung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren spezialisiert.


Räume:
Die Kindertagespflege befindet sich in einem neuen separaten Betreuungsraum in unserem Haus. Der Kindertagespflege stehen 40qm zur Verfügung, mit angrenzendem eigenem Badezimmer für die Tageskinder.


Wichtig ist mir entwicklungsförderndes Spielzeug aus natürlichen Materialien und altersentsprechende Entfaltungsmöglichkeiten anzubieten. In dem Betreuungsraum gibt es einen Essens- und  Kreativbereich, Bewegungsinseln, Freispiel „Oase“ und einen Wickelbereich, des weiteren hat jedes Kind sein eigenes Krippenbett zur Verfügung um zu Ruhen und neue Kraft zu schöpfen.


Außengelände:
Hinter dem Haus befindet sich ein 150qm großer Garten, mit einem Spielbereich für die Tageskinder. Parkplätze für die Eltern sind vor dem Haus vorhanden.
Mit unserem Kindermobil sind wir regelmäßig in der Natur unterwegs und erleben immer wieder schöne neue Eindrücke. Natur entspannt und stärkt und wir nutzen ihn als wichtigen Lernort.


Verpflegung:
Angrenzend an den Betreuungsraum ist die Küche, dort werden die Mahlzeiten täglich frisch von mir zubereitet. Die Mittagsverpflegung ist im monatlichen Beitrag enthalten. Wir frühstücken und essen Mittag gemeinsam an unserem Gruppentisch.


Pädagogisches Konzept:
Ich lehne mich in meiner pädagogischen Arbeit an den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan an und möchte mich dabei auf die ganzheitliche Förderung der Tageskinder fokussieren. Jedes Kind ist einzigartig und wunderbar, es ist Experte für seine eigenen Bedürfnisse, es ist von sich aus sehr neugierig und selbstbestimmt. Ich gebe ihm Vertrauen und die Sicherheit dabei.


Mein Motto in der Kindertagespflege lautet:
Hilf mir es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.“ (Maria Montessori 1870-1952)


Die Konzeption meiner Einrichtung ist jederzeit persönlich bei mir einsehbar.