Adresse |
Kindertagesstätte Märchenwald |
|
Brüder-Grimm- Straße 15 |
|
34628 Willingshausen OT Merzhausen |
Kontakt |
Michaela Wagenführ (komm. Leitung) |
|
|
Telefon |
06697 1489 |
| |
Träger |
Gemeinde Willingshausen |
Betreuungsplätze |
50 |
Gruppen |
2 |
Betreuungszeiten |
7:00 – 15:30 Uhr |
Mittagessen |
ja |
Betreuungsangebot |
Kindertagesstätte mit Mittagessen (Catering), Integration von Kindern mit individuellem Förderbedarf, Tiergestützte Pädagogik |
Ganztagsplätze |
ja |
So viele sind wir:
So sieht es bei uns aus:
Die Kindertagesstätte befindet sich am grünen Ortsrand in Merzhausen und liegt inmitten von Wäldern und Wiesen in einer ländlichen Umgebung. Die Ortsteile der Großgemeinde sind geprägt von den alten Ortskernen, zum Teil mit Fachwerkbauten, aber auch durch neue Siedlungsgebiete mit überwiegend Ein- bis Zweifamilienhäusern. Die ländliche Struktur begünstigt neben bestehenden zum Teil generationsübergreifenden Großfamilien auch den Zuzug besonders junger Familien mit kleineren Kindern.
Kurzportrait:
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung, eine lebendige Gemeinschaft von Kindern und Erwachsenen.
In unserer Einrichtung können wir bis zu 50 Kindern, ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, einen Betreuungsplatz anbieten. Grundsätzlich ist auch eine Aufnahme von Kindern mit Behinderung und besonderem Förderbedarf möglich.
Betreuungszeiten:
Die Kita „Märchenwald“ ist von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Die Betreuungszeit ist flexibel buchbar in drei Modulen:
Modul 1: 7:00 bis 12:30 Uhr
Modul 2: 7:00 bis 14:00 Uhr (mit Mittagessen)
Modul 3: 7:00 bis 15:30 Uhr (mit Mittagessen)
Räumlichkeiten:
In unserer Kindertagesstätte stehen den Kindern je Gruppe ein Gruppenraum mit Nebenraum, Kinderküche, zweiter Ebene, Waschraum sowie ein Materialraum zur Verfügung Unsere Kita bietet den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Räumen, die die Kinder zum Experimentieren und Entdecken einladen. Um Entwicklungsphasen und Grundbedürfnisse der Kinder gleichermaßen zu befriedigen bieten sie die Möglichkeit zur Differenzierung und auch Rückzugsmöglichkeiten.
Folgende Angebote bzw. Schwerpunkte bieten wir den Kindern an:
Außengelände:
Das große Außengelände ist so angelegt, dass es genügend Platz zum Ausprobieren gibt. Die natürlichen Gegebenheiten, Hügel, Sträucher, Bäume wurden eingebunden, wie auch klassische Spielgeräte bereitgestellt. Ein Hochbett wird mit den Kindern bepflanzt und gepflegt.
Verpflegung:
In unserer Kita legen wir Wert auf eine gesunde und ausgewogene, möglichst zuckerfreie Ernährung.
Wir bieten den Kindern:
Pädagogische Konzeption:
Die Grundlage unserer Konzeption ist der hessische Bildungs- und Erziehungsplan und der gesetzliche Auftrag, die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.
Wichtige Elemente und inhaltliche Schwerpunkte unsere pädagogische Arbeit sind:
Unsere Arbeit wird unterstützt durch:
KiSS
Würzburger Programm