Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen
 Start - Wettenberg  Suche nach Betreuungsangeboten  0/3 Ausgewählte Einrichtungen  Online Voranmeldung

Zur Suche

Kindertagesstätte Pfiffikus

Ansprechpartner
Frau Stephanie Nitsch
Frau Jennifer Schleenbecker
Kontakt
Tel.: 06406/72176
kita-pfiffikus@wettenberg.de

Anschrift
Wißmar
Lollarer Weg 1
35435 Wettenberg
Unser Angebot
vormerken
Zur Anmeldung

Unser Angebot

Abkürzung zu unserer Natur-Kita: https://www.webkita1.de/wettenberg/details/einrichtung/11?3

 

Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Dies bedeuet, ihre Kinder sind fest in einer Gruppe integriert, können sich aber z.B. gegenseitig in den Gruppen besuchen, unseren großen Spielflur nutzen und gruppenübergreifend an verschiedenen Projekten teilnehmen.

 Hausführungen

Für interessierte Eltern, bieten wir jetzt zweimal im Jahr eine Hausführung an. Hier bietet sich die Möglichkeit unsere Kita und unsere pädagogische Arbeit genauer kennenzulernen.

Termine:      18. Feb. 2025        15.00-16.00 Uhr

                     19. Mai 2025        15.00-16.00 Uhr

Über eine Anmeldung per Telefon oder EMail würden wir uns freuen.

 

Unsere Gruppen:

Krippengruppe Krabbelkäfer (max. 12 Kinder im Alter von 10 Monaten – ca. 3 Jahre)

Erzieher*innen: Michaela Schwenck, Anke Haffer, Jennifer Schleenbecker

Eulen (altersgemischte Gruppe von 2-5 Jahre)

Erzieher*innen: Janeck Schneider, Elisa Lehr, Sandra Liebig (Zusatzkraft/Auszubildende ab Aug. 25)

Schmetterlinge (altersgemischte Gruppe von 2-5 Jahre)

Erzieher*innen: Saskia Leib, Yvonne Rockel, Anna-Lena Gaubatz (Auszubildende/Piva), Celine Stephan (Auszubildende in Teilzeit)

Wackelzähne (altersgemischte Gruppe von 5-6 Jahre)

Erzieher*innen: Anastasia Herzog-Brüggmann, Selma Yildiz (Anerkennungspraktikantin), Ann-Kristin Findling (2 Tage pro Woche)

 

 

Weiterhin interesssant in unserem individuellen Angebot:

- Flexibel einsetzbare Zeitkarte für die Mittagsversorgung

- Erziehungs- & Familienberatung der Ärztlichen-Psychologischen Beratungsstelle (zur Zeit berät Sie Fr. Daniela Bonnert, einmal monatlich, immer mittwochs von 15.00-16.30 Uhr)

- Kooperation mit ortsansässigen Vereinen, z.B. Bücherei, Feuerwehr, Patenzahnarzt, Schule, Besuche im Awo-Pflegeheim

 

Einzigartig in unserem Konzept: (Komplettes Konzept ist als PDF-Datei weiter unten zu finden ;-) )

Das Schlaufuchs-Projekt!

Das Projekt "Schlaufüchse" richtet sich an alle Kinder die in der Wackelzahngruppe in ihrem letzten Kita-Jahr auf die Schule vorbereitet werden.

Im Rahmen des Einschulungsprozesses besucht eine Lehrerin der Grundschule Wißmar einmal pro Woche die Gruppe und unterstützt durch Spiele und Übungen die Vorschularbeit der Erzieherinnen. Es geht um ein präventives und ganzheitliches Arbeiten am und mit dem Kind, um diesem letztendlich einen bestmöglichen Start in die Schule zu erschaffen. Im rahmen der Schlaufuchsarbeit werden nicht nur die Kinder unterstützt, auch die Eltern können sich bei Bedarf Beratung/Unterstützung/Hilfe holen. Die ZUsammenarbeit mit den Eltern ist sehr wichtig, denn nur so kann man das gemeinsame Ziel erreichen. Für Fragen zum Projekt stehen wir gerne donnerstags zwischen 9.00 Uhr und 10.30 Uhr zur Verfügung!

 

 

Karte und Routenplaner

 Mit dem PKW  Zu Fuß

Bildergalerie

Stephanie Nitsch (Leitung)

Jennifer Schleenbecker (stellv. Leitung)

Janeck Schneider (päd. Fachkraft)

Elisa Lehr (päd. Fachkraft)

Saskia Leib (päd.Fachkraft)

Anna-Lena Gaubatz (Auszubildende)

Celine Stephan (Auszubildende)

Michaela Schwenck (päd. Fachkraft)

Anke Haffer (päd. Fachkraft)

Anastasia Herzog-Brüggmann (päd. Fachkraft)

Yvonne Rockel (päd. Fachkraft)

Selma Yildiz (Auszubildende)

Träger

Träger
Gemeinde Wettenberg
Kontakt
Adresse: Sorguesplatz 1 - 3, 35435 Wettenberg Ortsteil Krofdorf-Gleiberg
Ansprechpartner: NN
Telefon: 0641/804-30
Fax: 0641/804-60
E-Mail
Trägerart
Gemeinde Wettenberg

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Regelzeit:                            7.00 Uhr – 13.00 Uhr

Mittagsversorgung:              7.00 Uhr – 14.30 Uhr

Ganztagsgruppe:                 7.00 Uhr – 17.00 Uhr         

Nachmittagsbetreuung: einmal wöchentlich  14.30 Uhr - 17.00 Uhr                 

Sonstiges

Merkmale unserer Arbeit:

Wir sind ein offenes und freundliches Team, bestehend aus 13 pädagogischen Fachkräften, drei Auszubildenden und einer Küchenfee.

Wir begleiten Ihr Kind gut ausgebildet, individuell und liebevoll. Besonders wichtig ist uns ein enger Kontakt mit den Eltern. Sie und Ihr Kind finden bei uns Unterstützung, auch wenn es einmal schwierig wird. Spontane „Tür- und Angelgespräche“, Einzelgespräche und Elternabende bieten wir Ihnen natürlich regelmäßig an.

Wir sind eine integrative und multikulturelle Kita und auf dem Weg zum Familienzentrum. In unserer Arbeit legen wir z. B. großen Wert auf Sprache mit allem was dazugehört und auf ein respektvolles und soziales Miteinander.

Wir möchten für alle Kinder und Eltern eine Atmosphäre schaffen, in der sie sich als individuelle Persönlichkeiten akzeptiert fühlen, einbringen und weiterentwickeln können. Um dieses Konzept abzurunden, haben wir bereits einige Besonderheiten in unserem Tagesablauf.

Kreisvolkshochschule: Psychomotorische Frühförderung, BFZ-Pilotprojekt in Kooperation mit der Grundschule, Vorlaufkurs: Förderung und Unterstützung von Kindern mit sprachlichen Schwierigkeiten.

Wir freuen uns über einen persönlichen Besuch. Möchten Sie uns kennenlernen, dann vereinbaren wir einen Termin und nehmen uns gerne Zeit, Ihnen alles zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten. Natürlich beinhaltet unsere Arbeit ein noch viel umfangreicheres Angebot. Gerne können Sie unter der Spalte Dokumente/Konzeption noch viel mehr über uns erfahren. Und in der Bildergalerie schon ein paar erste Eindrücke von uns gewinnen.

Wir freuen uns auf neugierige Kinder.

Kinder die sich gerne ausdrücken,

Kinder die entdecken wollen, die Gemeinschaft und soziales Miteinander erleben wollen,

Kinder die eigene Lösungen finden und offen der Welt begegnen.

Dokumente

 KonzeptionPDF.pdf
KonzeptionPDF.pdf
 Kindergartenbenutzungssatzung_01.08.2024.pdf
Kindergartenbenutzungssatzung_01.08.2024.pdf
 Familienplaner Jan25.pdf
Familienplaner Jan25.pdf

 


Gemeinde Wettenberg

Bitte geben Sie die Anfangsbuchstaben der Straße ein und wählen Sie die Straße aus der Vorschlagsliste aus.

Zusatz zur Hausnummer, z. B. a

Sonstige Erläuterungen zur Straße

Anschrift

Gemeinde Wettenberg
Sorguesplatz 2
35435 Wettenberg

Kontakt

Telefon: 0641 - 80 40
Telefax: 0641 - 80 46 0
E-Mail: gemeinde@wettenberg.de

Gemeindeinfos

Bürgermeister: Marc Nees (unabhängig)
Einwohnerzahl: 12.717
Fläche: 42,97 km 2

Öffnungszeiten

Verwaltung Krofdorf-Gleiberg
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200 und 1400 - 1530
Mi: Termine nach Vereinbarung
Fr: 800 - 1200
Verwaltung Wißmar
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200 und 1400 - 1530
Mi: Termine nach Vereinbarung
Fr: 800 - 1200
Verwaltung Launsbach
Mo: 800 - 1200 und 1400 - 1800
Di + Do: 800 - 1200
Mi: geschlossen
Fr: 800 - 1200
Impressum © 2016 Gemeinde Wettenberg Login