herzlich willkommen auf dem Kita-Elternportal webKITA der Stadt Gütersloh!
Mit diesem Portal haben Sie die Möglichkeit, der Stadt Gütersloh Ihren Bedarf an einem Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege mitzuteilen.
Sie können Ihr Kind in bis zu 5 Kindertageseinrichtungen anmelden. Sollte neben den Kindertageseinrichtungen auch eine Kindertagespflege in Erwägung gezogen werden, bitten wir Sie den Platzhalter „Kindertagespflege Stadt Gütersloh“ als Wunscheinrichtung an die letzte (5.) Stelle zu positionieren.
Die Anmeldung können Sie maximal 2 Jahre vor Beginn des Kindergartenjahres vornehmen und sich jederzeit in Ihrem Benutzerkonto über den Stand Ihres Anmeldeverfahrens informieren.
Zum gegenseitigen persönlichen Kennenlernen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der KITA-Leitung oder fragen Sie nach Veranstaltungen (Kennenlernnachmittage, Tag der offenen Tür), an denen Sie die Kita besuchen können.
Eltern, deren Kinder schon in einer städtischen Gütersloher Kita oder im offenen Ganztag (OGS) betreut werden, sowie Eltern, die zuvor bereits eine Bedarfsmeldung über das alte Elternportal - KIVAN übermittelt haben, erhalten vom Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern ein Schreiben mit einen Verknüpfungscode.
Bitte wählen Sie im Menü die Option "Login" und klicken Sie anschließend auf "Benutzerkonto erstellen", um ein neues Konto anzulegen. Nach dem erstmaligen Einloggen erscheint ein Fenster „Verknüpfen von bestehenden Daten“, in dem Sie Ihren persönlichen Verknüpfungscode eingeben können, um auf Ihre bisherigen Daten zuzugreifen.
Alle Eltern, die zum ersten Mal einen Kita-Platz beantragen, legen ebenfalls ein Benutzerkonto an. Sie können dann eine Bedarfsmeldung für einen Kita-Platz erstellen und werden automatisch über eine Zusage informiert.
Startseite:
Startseite des Elternportals webKITA.
Infoportal:
Das Infoportal bietet einen umfassenden Überblick über die Abläufe und Verfahren zur Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege in Gütersloh. Zusätzlich finden Sie Informationen zu Elternbeiträgen, häufig gestellten Fragen (FAQ) und den Internetauftritt des Fachbereichs Tagesbetreuung von Kindern sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner.